Dozierende/r
Georg J. Gruber-Pickartz
290 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Georg J. Gruber-Pickartz
Elektronische Rats- und Bürgerinformationssysteme erfreuen sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit in den Kommunen. Aus gutem Grund, denn die vielfältigen Vorteile solcher Systeme für die Informationsversorgung des kommunalpolitischen Raums, eine geglückte Außendarstellung der Kommune und optimierte Verwaltungsabläufe sprechen gleichsam für sich.
Der Einsatz elektronischer Ratsinformationssysteme muss freilich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen in Einklang stehen. Neben dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz kommt dem Datenschutzrecht erhebliche Bedeutung zu. Dieses Seminar informiert Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Ratsinformationssystemen und unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Arbeit im Rats-, Kreistags-, Bürgermeister- oder Landratsbüro.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Betreuung von Räten, Kreistagen oder Ausschüssen betraut sind
Referat, Behandlung von Fragen der Teilnehmenden, Gruppen- und Plenardiskussionen, Seminarpapier, weitere Materialien für die Teilnehmenden
Bitte bringen Sie zu diesem Seminar aktuelle Textausgaben des NKomVG, der Hauptsatzung Ihrer Kommune und der Geschäftsordnung Ihrer Vertretung mit.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de