Dozierende/r
Sascha Kusz
280 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet u.a die Veranstaltungsunterlagen
Sascha Kusz
Sie lernen die wahlrechtlichen Bestimmungen für eine vorgezogene Direktwahl und ihre Anwendung in der Praxis anhand von verschiedenen Beispielen kennen und lernen die Arbeitsabläufe zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung kennen. Ziel ist es, eine einzelne Direktwahl rechtssicher organisieren zu können.
Als Praktiker vertiefen und festigen Sie Ihre Kenntnisse zu den wahlrechtlichen Bestimmungen und tauschen sich zu ihrer augenblicklichen Anwendung anhand von verschiedenen Beispielen aus. Sie reflektieren die aktuellen Arbeitsabläufe zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Ziel ist es, eine einzelne Direktwahl rechtssicher organisieren zu können.
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der umliegenden Mitgliedsgemeinden des Landkreises Gifhorn sowie des Kreiswahlbüro's.
Information mit Diskussion anhand von Fallbeispielen; Erfahrungsaustausch
Diese Veranstaltung wird als "vor Ort-Seminar" für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Gifhorn sowie für die umliegenden Mitgliedsgemeinden angeboten.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de