***Neu im Programm***
Schwerpunkt des Webinares ist die energieeffiziente und energieberatende Sicht in der Praxis.
Dozierende/r
Marcus Dunst, Grieseler GmbH
260 EUR
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Teilnahme am WebSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet.
***Neu im Programm***
Schwerpunkt des Webinares ist die energieeffiziente und energieberatende Sicht in der Praxis.
Marcus Dunst, Grieseler GmbH
Im Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist festgelegt, welche energetischen Anforderungen an beheizte und klimatisierte Gebäude gestellt werden müssen. Das Gesetz enthält Vorgaben zur Heizungs- und Klimatechnik sowie zum Wärmedämmstandard und Hitzeschutz von Gebäuden sowie Informationen zu den möglichen Förderungen für Wohngebäude . Grundlage des neuen Gebäudeenergiegesetzes ist die Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie und der Energieeffizienz-Richtlinie. Demzufolge müssen neue Nichtwohngebäude der öffentlichen Hand ab 2019 und alle neuen Gebäude ab 2021 als Niedrigstenergiegebäude errichtet werden. Ziel des GEG ist es ein möglichst sparsamer Einsatz von Energie in Gebäuden sowie einer zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien zur Erzeugung von Wärme, Kälte und Strom für den Gebäudebetrieb zu erreichen. Schwerpunkt des Webinares ist die energieeffiziente und energieberatende Sicht in der Praxis.
Mitarbeitende kommunaler Bauämter, Klimaschutzmanager, Mobilitätsmanager und Interessierte
Vortrag, Diskussion
Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Sie können sich bis zu zwei Werktage vor der Veranstaltung zu dem WebSeminar anmelden, solange die Höchstteilnahmezahl nicht erreicht ist. Sieben Tage vor der Veranstaltung wird darüber entschieden, ob das WebSeminar stattfinden wird. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich.
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de