Wie schaffen wir es, unsere Botschaften klar und wirkungsvoll zu vermitteln? Das Seminar „Meistern Sie den Dialog“ gibt wertvolle Einblicke und praktische Tipps für eine effektive Kommunikation zwischen Verwaltungen und Medien. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsstrategie optimieren, zielgruppengerecht informieren und auch in Krisensituationen souverän auftreten.
Inhalt
- Abgrenzung Medienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Erwartungen der Redaktionen und Journalist:innen
- Instrumente der Medienarbeit: Medieninformationen, Termine und Konferenzen, Gesprächsformen
- Kontaktaufbau und -pflege
Nutzen
Eine direkte und regelmäßige Kommunikation mit Journalist:innen wird immer wichtiger. Gleichzeitig steigen deren Erwartungen an eine professionelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die neben der reinen Informationsweitergabe auch den professionellen Umgang mit Medienvertreter:innen einschließt. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden die Grundlagen und wichtigsten Instrumente der Medienarbeit zu vermitteln. Darüber hinaus soll das Seminar die
journalistische Arbeit verständlicher machen und hierdurch helfen, Barrieren und Vorbehalte gegenüber Medien abzubauen. Das Seminar wird mit Tipps und Tricks für eine gelungene Medienarbeit abgerundet und gibt auch dem Erfahrungsaustausch Raum.
Zielgruppe
Behördliche und kommunale Beschäftigte, Führungskräfte und Mitarbeiter:innen in den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Stadt- und Regionalmarketing, die regelmäßig Kontakt mit Journalist:innen haben.
Arbeitsmittel und Methodik
Vortrag, Information und Diskussion, Übungen und deren Besprechung, Erfahrungsaustausch
Hinweise
Anmeldung
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Kontakt
Frau Adrianna Anastassiadis
Telefon: 0511 1609-2818
E-Mail: Adrianna.Anastassiadis(at)nsi-hsvn.de