Gesundheitstag am NSI 2023
Die Förderung der Gesundheit von Kolleginnen und Kollegen sowie externen Lehrbeauftragten ist dem NSI sehr wichtig. Hierzu werden seit einiger Zeit Bausteine des Betrieblichen Gesundheitsmanagments (BGM) entwickelt und zum Teil schon angeboten bzw. durchgeführt. In diesem Jahr soll erstmals in Hannover ein interner zentraler Gesundheitstag für alle Kolleginnen und Kollegen aus Braunschweig, Hannover und Oldenburg stattfinden. Der Gesundheitstag wurde von den Kolleginnen Ulrike Potratz und Bianca Hegemeister gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des AII-Wahlpflichtfachs BGM konzipiert.
Auf dieser Seite aktualisieren wir permanent Informationen rund um den ersten Gesundheitstag am NSI.
Was kann man sich unter einem Gesundheitstag vorstellen?
Verfolgt wird das Ziel, die Mitarbeitenden in einem kompakten Tagesprogramm nachhaltig über gesundheitliche Themen zu informieren und ein Bewusstsein für gesundheitsorientiertes Verhalten und/oder weitere Anregungen im Alltag zu schaffen. Er bietet die Möglichkeit, sich intensiv über gesundheitliche Themen und gesunde Lebensweisen zu informieren. Dabei spielen neben Bewegung und Ernährung auch die physiologischen, psychologischen und sozialen Bestandteile für die Arbeits- und Freizeitwelt eine zentrale Rolle. Die verschiedenen Angebote und Aktionen bieten Gelegenheit, sich mit Experten über interessante Gesundheitsthemen zu unterhalten und beraten zu lassen.
Darüber hinaus ist das Ziel, dass der Gesundheitstag als Initiator gesehen wird, der für künftige und längerfristige Maßnahmen im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung beiträgt und Basis für ein integriertes Gesundheitsmanagement wird.
Wann ist der Termin?
Der Gesundheitstag findet am Dienstag, 26. September 2023, von 10 bis 16 Uhr, statt.
Was wird wo angeboten?
Der rote Faden der Gesundheit beginnt auf dem Parkdeck, führt weiter ins Foyer, dann zu diversen Hörsälen in der ersten Etage bis zum Atrium.
Parkdeck
• Geschicklichkeitsparcours
• Just Run Laufshop (Laufanalyse mit indiv. Beratung)
• Rauschbrillen-Parcours
Foyer
• Deutsche Knochenmarkspende (Typisierungsaktion)
• Ernährungsberatung
• Essenszeit (gesunde Frühstücksalternativen)
Hörsaal 132
• Gemeindeunfallverband (Ear-Box)
• Physiotherapeut (Mobile Massage mit Anmeldung - bitte bringen Sie ein Handtuch mit.)
• Yoga & Beckenbodentraining (Kurzübungen für das Büro - bequeme Kleidung wird empfohlen.)
Hörsaal 130 a/b
• Arbeiter Samariter Bund (Erste Hilfe und Herz-Lungen-Wiederbelebungs Trainer, Wissensquiz)
• Deutsche Rentenversicherung (Vorstellung Programm „RV Fit“)
• die schlafzimmerei (Präsentation körperangepasstes Lattenrost und Matratze)
• Eyemobility (Sehparcours)
• Der Ingenieur mit dem Edelwasser - Dawid Ludkiewicz
• NSI-Infostand (BGM am NSI)
• Techniker Krankenkasse (Rundgang durch die Blutlaufbahn mit einer VR-Brille)
Hörsaal 127
• NeuRaumCoaching (Information und Beratung)
• AOK Niedersachsen (Infostand, Balance Board, mobee Check mit Anmeldung, Stresstypenbestimmung mit Anmeldung) (hier: Teilnahmemöglichkeit nur für NSI-Mitarbeitende)
Hörsaal 128
• Vortragsraum
- 10:15 Uhr ADHS anders gedacht
- 11:00 Uhr Bildschirmarbeit: Hochleistungssport für Ihre Augen – neue Wege zu entspanntem Sehen!
- 12:00 Uhr Erlange jetzt Klarheit über dein Trinkwasser
- 13:00 Uhr ADHS anders gedacht
- 14:00 Uhr Kopfstand - Gehirnjogging mit Spaß!
- 15:00 Uhr Erlange jetzt Klarheit über dein Trinkwasser
Save the Date
Wahlpflichtfach BGM
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des AII-Wahlpflichtfachs