Ab dem 01.08.2024 werden alle neuen Bachelorstudierenden an der HSVN in dem Studiengang "Verwaltungswissenschaft" immatrikuliert. Doch nicht nur der Name ist neu. Neue Module und Teilmodule greifen aktuelle Entwicklungen in den Berufsfeldern des öffentlichen Dienstes auf, so zum Beispiel „Verwaltungsdigitalisierung“, „Umweltrecht“, „Nachhaltigkeitsmanagement“.
Der akademische Abschluss „Bachelor of Arts (B.A.)“ ändert sich ebenso wenig wie der Erwerb der Laufbahnbefähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. Allgemeiner kirchlicher Verwaltungsdienst. Voraussetzung ist, dass das Studium im Rahmen eines sogenannten Vorbereitungsdienstes, also als Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf absolviert wird.
Nach der erfolgreichen und auflagenfreien Akkreditierung durch den Akkreditierungsrat, erhielt das Studiengangkonzept zuletzt auch den „Segen“ des zuständigen Ministeriums für Inneres und Sport. Ingo Marek, Leiter der Abteilung „Kommunales“, überreichte dem Präsidenten der HSVN die Genehmigungsurkunde persönlich.
Informationen zu den wesentlichen Änderungen stehen unter https://www.nsi-hsvn.de/studium/bachelor-of-arts/verwaltungswissenschaft.html zum Abruf bereit.
Aktuelles
Allgemein Fortbildung
Zertifikatskurs „Social Media Manager/in“ – Digitale Kommunikation in Kommunen professionell gestalten
Digitale Kommunikation ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Verwaltungsarbeit. Der neue Zertifikatskurs „Social Media Manager/in“ zeigt…
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung
Erstellerzirkel trifft sich
Kürzlich trafen sich Expertinnen und Experten des Erstellerzirkels im NSI, um routineämäßig die anstehenden Prüfungen vorzubereiten.
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung
NSI vor Ort: Besuch bei den Stadtwerken Meppen
Praxisnah lernen vor Ort: Die angehenden Kaufleute für Büromanagement erhielten bei den Stadtwerken Meppen spannende Einblicke in die Verwaltung,…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Fortbildungsbeirat gestartet – Impulse für die Personalentwicklung in Niedersachsen
Das strategische Dialog- und Beratungsgremium der NSI-Fortbildung. Das Ziel: die Fortbildungslandschaft für die niedersächsischen Kommunen…
Weiterlesen