
Vom 1. bis zum 19. November 2023 laden die hannoverschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Bildungsträger unter dem Motto #knowember wieder zu zahlreichen Vorträgen, Diskussionen, Experimenten und Ausstellungen ein. Wir sind auch in diesem Jahr wieder dabei:
- Behavioral Controlling in Kommunen, am Mittwoch, 08.11., 18:30 bis 21:00 Uhr, Raum 130 a/b, Wielandstraße 8, mit NSI-Dozentin Marina Romaschin und Prof. Dr. Stefan Eisner
Darum geht's:
Die Verhaltenssteuerung im Sinne eines Behavioral Controllings stellt im Bereich der öffentlichen Verwaltung eine besonders relevante Form dar, da die Möglichkeiten für monetäre Anreize durch rechtliche Rahmenbedingungen eng gefasst sind. Gemeinsam möchten wir mit den Teilnehmenden aus den Blickwinkeln der Wirtschaftswissenschaften und der Sozialpsychologie dazu diskutieren.
- Demokratie in Gefahr?!, am Dienstag, 14.11., 17:00 bis 19:30 Uhr, Raum 130 a/b, Wielandstraße 8, mit Dr. Jens Binner, ZeitZentrum Zivilcourage, Prof. Dr. Tonio Klein, Dr. Philipp David Legrand, Elisa Schulzki, Prof. Dr. Dimitra Tekidou-Kühlke (alle NSI) und Nima Moraghebi, Stelle für Demokratiestärkung und gegen Rechtsextremismus der Landeshauptstadt Hannover.
Darum geht's:
Eine geringe Wahlbeteiligung, antidemokratische Einstellungen, mangelnde Beteiligung und ein geringes politisches Interesse – diese und andere Aspekte werden im Zusammenhang mit Demokratiegefährdungen immer wieder in Wissenschaft und Praxis vielfältig beleuchtet.
Doch wie fragil ist unsere Demokratie tatsächlich? Was fördert sie, was gefährdet sie? Welchen Beitrag zum demokratischen Miteinander können Akteurinnen und Akteure in der öffentlichen Verwaltung und jeder einzelne von uns leisten?
Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft und Praxis möchten wir uns diesen und anderen Fragen widmen und nach Antworten suchen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Projekt „Integration, Beteiligung, Demokratiebildung (IBD)“ durchgeführt. Das Modellprojekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
Auch Sie sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Aktuelles

Allgemein Ausbildung
NSI vor Ort: Besuch bei den Stadtwerken Meppen
Praxisnah lernen vor Ort: Die angehenden Kaufleute für Büromanagement erhielten bei den Stadtwerken Meppen spannende Einblicke in die Verwaltung,…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Fortbildungsbeirat gestartet – Impulse für die Personalentwicklung in Niedersachsen
Das strategische Dialog- und Beratungsgremium der NSI-Fortbildung. Das Ziel: die Fortbildungslandschaft für die niedersächsischen Kommunen…
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung Hochschule
Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter
Die Termine für die Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter (Regionalkonferenzen) - 2026 stehen fest.
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
NSI/HSVN auf der Horizons by heise #25
Kürzlich veranstalteten die IHK Niedersachsen und die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) im Rahmen der Horizons by heise 2025 ein exklusives…
Weiterlesen