Kommunalfinanzen stärken – Neue praxisnahe Fortbildungen für Ihre Verwaltung

Kommunalfinanzen stärken – Neue praxisnahe Fortbildungen für Ihre Verwaltung
Niedersächsiches Studieninstitut
  • Allgemein
  • Fortbildung
Bonnie Küster

Wie sichern Kommunen ihre Haushalte langfristig ab? Wie können Verwaltungsmitarbeitende wirtschaftlich, rechtskonform und bürgernah handeln - selbst bei knappen Ressourcen? Vier neue Seminare beantworten genau diese Fragen. Sie bieten aktuelle Strategien, rechtliche Orientierung und praktische Werkzeuge für Fach- und Führungskräfte im Finanzbereich.

Im Rahmen unserer Reihe „Wissensmittwoch“ stellen wir diesmal zentrale Themen der kommunalen Finanzpraxis vor - mit dem klaren Ziel: Handlungssicherheit schaffen in einem zunehmend komplexen Aufgabenfeld.

Für wen sind die Seminare relevant?

Diese Angebote richten sich an Mitarbeitende in Kämmereien, im Rechnungswesen, im Vergabewesen oder in der Verwaltungsvollstreckung - sowie an Neu- und Quereinsteigende, die ein fundiertes Verständnis kommunaler Finanzzusammenhänge aufbauen möchten.

Die neuen Fortbildungen im Überblick


☑️ Der kommunale Haushalt - Effektive Strategien zur Haushaltssicherung in Theorie und Praxis

Ort: Oldenburg | Datum: 14.10.2025 | Zur Anmeldung »

Wie lassen sich Risiken im Haushalt frühzeitig erkennen? Wie reagieren Kommunen rechtzeitig und wirkungsvoll auf Fehlbeträge oder strukturelle Defizite? Dieses Seminar bietet konkrete Lösungsansätze für kommunale Haushaltskonsolidierung - mit vielen Praxisbeispielen, klarer Struktur und rechtlichem Hintergrundwissen nach NKomVG.


☑️ Verwaltung und Finanzen - Ein praxisnaher Wegweiser für den erfolgreichen Neu- und Quereinstieg

Ort: Hannover | Datum: 25.-26.11.2025 | Zur Anmeldung »

Was passiert eigentlich in der Kämmerei und wie hängt das mit dem Gesamtbild der Verwaltung zusammen? Dieses Seminar vermittelt kompakt und leicht verständlich die Grundlagen kommunaler Finanzen: vom Haushaltsplan bis zur Buchhaltung. Ideal für Mitarbeitende ohne Vorkenntnisse, die sicher im Finanzbereich einsteigen möchten.


☑️ Die Angemessenheits- bzw. Auskömmlichkeitsprüfung der Angebote (Praxisseminar)

Online-Seminar | Datum: 26.08.2025 | Zur Anmeldung »

Unangemessen niedrige Angebote gefährden nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Rechtssicherheit im Vergabeverfahren. Dieses Seminar zeigt, wie Sie Angebote systematisch und fundiert prüfen, dokumentieren und gegebenenfalls ausschließen - gemäß GWB, VgV und Vergaberechtsprechung. Mit Fallbeispielen und Checklisten.


☑️ Verwaltungsvollstreckung Crashkurs (NVwVG)

Online-Seminar | Datum: 01.-02.09.2025 | Zur Anmeldung »

Welche Schritte gelten bei der Beitreibung öffentlich-rechtlicher Forderungen? Wie läuft eine Pfändung ab, was ist beim Verwaltungsakt zu beachten? In diesem kompakten Onlinekurs lernen Sie die rechtlichen Grundlagen und die praktische Umsetzung der Vollstreckung nach dem NVwVG - ideal für Einsteiger/-innen und Auffrischer.


Ihr Mehrwert: Praxisnah, rechtssicher, wirkungsvoll

Alle vier Seminare zeichnen sich durch einen starken Praxisbezug aus: Sie bieten keine bloße Theorie, sondern konkrete Werkzeuge für den Arbeitsalltag. Das bedeutet:

  • Bessere Entscheidungen treffen bei Haushalts- oder Angebotsfragen

  • Rechtssicher handeln im Vergabe- und Vollstreckungsverfahren

  • Effizienter arbeiten durch klar strukturierte Prozesse

  • Schneller einsteigen in komplexe Aufgabenfelder dank fundierter Grundlagenvermittlung

 

🔜 Im nächsten Beitrag unseres Wissensmittwochs werfen wir einen Blick auf das, was viele Verwaltungsmitarbeitende täglich begleitet - oft zwischen Aktenzeichen, Bescheiden und Widersprüchen: Das Allgemeine und Besondere Verwaltungsrecht. Freuen Sie sich auf neue Seminare, die Recht verständlich machen und im Alltag wirklich weiterhelfen.

NSI Wissensmittwoch - Kommunalfinanzen

Aktuelles

Allgemein Fortbildung

Personal & Organisation in der Kommune - Fachwissen, das Strukturen stärkt

Menschen führen. Verantwortung tragen. Strukturen gestalten.

Die Anforderungen an kommunale Personalarbeit wachsen - rechtssicheres, modernes Handeln…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Rechtssicher handeln im Verwaltungsalltag - mit Fortbildungen zu Baurecht, Aufenthaltsrecht & Co.

Sicher entscheiden – mit dem richtigen Rechtswissen.

Unsere aktuellen Seminare im Verwaltungsrecht stärken Ihre Fachkompetenz in Baurecht,…

Weiterlesen

Allgemein Fortbildung

Kommunalwahlen 2026: Fachwissen einbringen – Demokratie gestalten

Im Jahr 2026 stehen erneut die Kommunalwahlen an – ein wichtiger Moment für unsere Demokratie, der maßgeblich von Ihrer Arbeit in den…

Weiterlesen

Allgemein Hochschule

Zukunft gestalten. Nachhaltig & konkret!

Endlich war es soweit: Die Abschlusspräsentation der PAC-Fallstudie Nachhaltigkeitsmanagement fand gemeinsam mit Studierenden und dem Praxispartner,…

Weiterlesen