Schließen
Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • KAV-Seminar
  • Webseminar
KAV Niedersachsen: Arbeitsverträge sicher befristen
  • Präsenz
Gemeinsam gestalten – eine Herausforderung für Dienststelle und Personalvertretung
  • Präsenz
Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung und Zusatzurlaub
  • Webseminar
Die Stellenbeschreibung - Kernbestandteil der Personal- und Organisationsarbeit
  • Präsenz
Disziplinarrecht in Niedersachsen
  • Präsenz
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil III - Grundzüge des Niedersächsischen Kommunalrechts
  • Präsenz
Bewertung von Beamtenstellen - Basisseminar
  • Webseminar
Neu gewählt - und nun? Personalvertretungsrechtliche Grundschulung - Einführung in die Personalratsarbeit
  • Präsenz
1x1 der Ausbildungsbetreuung – von der Einstellung bis zur Verabschiedung der Nachwuchskräfte
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Eingruppierung von Beschäftigten im technischen Bereich, z. B. Ingenieurinnen, Ingenieure, Technikerinnen, Techniker
  • Webseminar
MS Office Excel - Auswerten von großen Datenmengen
  • Präsenz
  • Webseminar
WebSeminar-Reihe kompakt - Teil 2: Der erste Tag und die Einführungszeit – Worauf es bei der Ausbildung von Nachwuchskräften wirklich ankommt
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Sicher abmahnen und kündigen
  • Präsenz
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Webseminar
Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - Grundlagen
  • Präsenz
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil IV - Kommunales Haushaltsrecht (NKR)
  • Webseminar
  • Webseminar
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 5 - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen
  • Präsenz
Grundschulung Personalvertretungsrecht
  • Webseminar
Verstöße gegen Vertragspflichten - Wann und wie Tarifbeschäftigte persönlich haften
  • Neu
  • Präsenz
Krankheit im Arbeitsverhältnis und krankheitsbedingte Kündigung
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Smart Working – Homeoffice & Co.
  • Webseminar
Behandlung von geldwerten Vorteilen - u. a. Sachzuwendungen / Aufwandsentschädigung (im Ehrenamt) / Dienstwagen (2 Vormittage)
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Grundlagenseminar
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Aufbauseminar
  • Webseminar
Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten (2 Vormittage)
  • Webseminar
Arbeitsrecht für Personalräte - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Webseminar
MS Office Word - Gekonnter Umgang mit umfangreichen und komplexen Dokumenten
  • Präsenz
Elternzeit - Intensiv-Praxisseminar
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Praktika in der Kommunalverwaltung
  • Präsenz
  • Webseminar
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil II - Verwaltungsrecht und Rechtsanwendung
  • Präsenz
Beurteilungsrecht und Auswahlverfahren bei der Besetzung von beamtenrechtlichen Beförderungsstellen
  • Präsenz
Schnelleinstieg in den TVöD - Grundlagenschulung von A wie Abmahnung bis Z wie Zeugnis
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Fehlzeitenmanagement – Umgang mit Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeit und Leistungsminderung
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst
  • Präsenz
Verwaltung für Quereinsteiger/-innen - Kompaktseminar zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen in Kommunalverwaltungen
  • Webseminar
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil I - Grundlagen der Organisation und Kommunikation
  • Präsenz
Stellenplanung und Stellenbewirtschaftung in niedersächsischen Kommunen
  • Präsenz
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil V - Öffentliches Baurecht
  • Präsenz
Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen sicher analysieren und formulieren
  • Präsenz
Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Webseminar
MS Office Excel - Arbeitsabläufe automatisieren
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Intensiv-Praxisseminar: Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen
  • Präsenz
Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD / TV-L
  • KAV-Seminar
  • Webseminar
KAV Niedersachsen: Urlaubsrecht 2023 - Kompaktseminar
  • Hybrid
Zeitzuschläge, Rufbereitschaft und Winterdienst im TVöD
  • Präsenz
Aktuelle Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht
  • Webseminar
MS Office PowerPoint - Folienmaster dem Corporate Design anpassen
  • KAV-Seminar
  • Neu
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Übertarifliche Leistungen – zulässige und unzulässige Anreize in der niedersächsischen Kommunalverwaltung
  • Webseminar
MS Office Word - Serienbriefe und weitere Tipps & Tricks zu komplexen Dokumenten
  • Präsenz
  • Präsenz
"Knigge & Benimm sind immer in" - Moderne Umgangsformen locker beherrschen
  • Präsenz
Aktuelle Entwicklungen der beamtenrechtlichen Rechtsprechung
  • Webseminar
WebSeminar-Reihe kompakt - Teil 3: Lernen und Ziele in der Ausbildung – Rahmenbedingungen, Zugangswege und praktische Ideen
  • Präsenz
Rhetorikseminar für Auszubildende - locker und rhetorisch gewandt auftreten
  • Präsenz
Der kommunale Stellenplan - Personalwirtschaftl. Steuerungsinstrument zw. Kommunal-, Haushalts-, Beamten-, Tarif- u. Personalvertretungsrecht
  • Präsenz
Zusatzversorgung – Die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes
  • Webseminar
Das Haus der Ausbildung gut bauen - wie Ausbildung praktisch gelingt!
  • Präsenz
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen - Grundlagenseminar
  • Präsenz
Personalkostenplanung und ‑hochrechnung praxisorientiert gestalten – ein Praxisseminar für Kommunen in Niedersachsen
  • Webseminar
WebSeminar-Reihe kompakt - Teil 4: Kommunikation und Konflikte sowie Bewertung und Beurteilung
  • Webseminar
  • Präsenz
Das niedersächsische Beamtenrecht – Kompaktseminar
  • Webseminar
Update für 2023 - Tagesaktuelle Informationen zu Reformen und Änderungen im Lohnsteuer-, Reisekosten- und Sozialversicherungsrecht
  • Präsenz
Aufbauschulung Personalvertretungsrecht - Wissen vertiefen - Beteiligungsrechte rechtssicher und fachkompetent wahrnehmen
  • Präsenz
Personalratswahlen 2024 - Seminar für Wahlvorstände
  • Webseminar
Neu gewählt - und nun? Personalvertretungsrechtliche Grundschulung - Einführung in die Personalratsarbeit
  • Webseminar
Arbeitsrecht für Personalräte - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Webseminar
Personalvertretungsrechtliche Aufbauschulung - Personelle Mitbestimmung