Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
Anlagenbuchhaltung spezielle Fragestellungen
  • Präsenz
Aktuelle Fragen der kommunalen Haushalts- und Finanzplanung 2023
  • Präsenz
  • Neu
  • Webseminar
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenträgerrechnung
  • Neu
  • Webseminar
Kosten- und Leistungsrechnung für Fortgeschrittene
  • Präsenz
Handhabung von Forderungen: Stundung, erlassen oder niederschlagen
  • Neu
  • Webseminar
Controlling Balanced Scorecard in der kommunalen Praxis
VOB/B – Vertragsabwicklung von Bauleistungen
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Präsenz
Ausschreibung und Vergabe nach der VOB/A
  • Hybrid
  • Basis
Modul I : Studienkurs Kommunalfinanzen Kommunales Haushaltsrecht
  • Präsenz
Kommune als Schuldner der Umsatzsteuer
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts -Aufbauseminar-
  • Präsenz
Rechnungsprüfungsamt (RPA): Jahresabschlussprüfung bei Kommunen - Aufbauseminar
  • Neu
  • Webseminar
  • Basis
Aufstellung des kommunalen Jahresabschlusses
  • Präsenz
Tax Compliance für die öffentliche Hand
  • Webseminar
  • Basis
  • Neu
  • Präsenz
Umsetzung der Neuregelung zur Vollverzinsung (§§ 233 bis 239 AO) für die Gewerbesteuer
  • Präsenz
Analyse des (kommunalen) Jahresabschluss
  • Neu
  • Webseminar
Wirtschaftlichkeitsberechnung - statistische Verfahren der Investitionsrechnung -
  • Präsenz
Vertiefungskurs Insolvenzrecht
  • Neu
  • Webseminar
Erfahrungsaustausch Forderungsmanagement
  • Neu
  • Webseminar
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Break-Even-Berechnung und neuere Kostenrechnungsverfahren
  • Webseminar
Die 50 häufigsten Fehler im Vergabeverfahren
  • Präsenz
Controlling für Führungskräfte - Instrumente, Anforderungen und Nutzen
Ausführung des Haushaltsplanes -Aufbauseminar-
  • Webseminar
Anlagenbuchhaltung in der kommunalen Doppik Grundlagen
  • Neu
  • Präsenz
Vollverzinsung gem. § 233a AO für die Gewerbesteuer
  • Webseminar
Umsatzsteuer für die Kommunalverwaltung
  • Präsenz
Verwaltungsvollstreckungsrechts -Grundlagenseminar-
  • Präsenz
Vertiefungskurs Insolvenzrecht II
Zertifizierter Vergabepraktiker Modul 6: Datenschutz im Vergabeverfahren
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst -Erfahrungsaustausch-
  • Hybrid
NSI-Fachtagung Kommunalfinanzen & Steuern
  • Präsenz
Vertiefungskurs Insolvenzrecht III
  • Präsenz
Systematische Einführung in die Vergabe gem. Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
  • Präsenz
Fehler im Vergabeprozess: Fallstricke erkennen und vermeiden
  • Präsenz
Die korrekte Durchführung der Freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe und der Beschränkten Ausschreibung
  • Basis
Einführung in die Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen nach UVgO -Grundlagenseminar-
  • Webseminar
  • Vertiefung
Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts -Aufbauseminar-
Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 1: Rechtsgrundlagen im Vergaberecht - Schwerpunkt Niedersachsen
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Break-Even-Berechnung und neuere Kostenrechnungsverfahren
Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 2: Rechtssichere Vorbereitung des Vergabeverfahrens
Systematische Einführung in die Vergabe gem. Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
Basics Kosten- und Leistungsrechnung II: Kostenstellenrechnung
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
  • Vertiefung
  • Präsenz
Die korrekte Durchführung der Freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe und der Beschränkten Ausschreibung
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenträgerrechnung
  • Hybrid
NSI-Fachtagung Vergaberecht
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenträgerrechnung
  • Basis
  • Kompakt
Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst
Kosten- und Leistungsrechnung für Fortgeschrittene - Plankostenrechnung - mehr als Plan-IST-Abweichung
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Kompakt
Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 4: Prüfung und Wertungsphase
  • Präsenz
  • Vertiefung
Wirtschaftlichkeitsverfahren - dynamische Verfahren der Investitionsrechnung
Wirtschaftlichkeitsberechnung - statistische Verfahren der Investitionsrechnung -
  • Präsenz
  • Basis
Basiswissen Haushaltsrecht, Buchführung und Jahresabschluss für das Rechnungsprüfungsamt (RPA)
Grundlagen der kommunalen Buchführung - Buchen lernen an einem Vormittag -
Controlling Balanced Scorecard in der kommunalen Praxis
Controlling - Benchmarks, Stärken-Schwächen-Analyse und SWOT-Analyse -
Jahresabschlussprüfung für das Rechnungsprüfungsamt (RPA) -Aufbauseminar-
Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 6: Datenschutz im Vergabeverfahren
Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 7: Rechtsprechung im Vergaberecht
Zertifikatskurs Vergaberecht Zertifikatsprüfung
Kosten- und Leistungsrechnung für Fortgeschrittene
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenträgerrechnung
  • Präsenz
  • Basis
Jahresabschluss und Rechnungsprüfung für die Kämmerei
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Teilkostenrechnung
Basics Kosten- und Leistungsrechnung I: Kostenartenrechnung
Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 3: Publikation der Ausschreibung & Behandlung der Angebote
Aktuelle Fragen der kommunalen Haushalts- und Finanzplanung 2023
  • Präsenz
Controlling für Führungskräfte - Instrumente, Anforderungen und Nutzen
Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst -Erfahrungsaustausch-