Dozierende/r
Nina Figura
560 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Nina Figura
Emotionale Intelligenz verstehen & anwenden
Wissenschaftlicher Hintergrund emotionaler Intelligenz und die Bedeutung für moderne, menschenorientierte Führung
Selbstführung & emotionale Selbstwahrnehmung
Emotionswahrnehmung bei anderen und bei sich selbst einordnen
Empathische Führung & emotionale Kommunikation
Emotionsregulation bei anderen und konstruktive Kommunikationsmethoden um Emotionen bei Mitarbeitenden wertschätzend aufzugreifen.
Beziehungsmanagement & Teamklima gestalten
Erlernen von Strategien zur bewussten Steuerung eigener Emotionen in herausfordernden Führungssituationen. Emotionale Dynamiken im Team erkennen und regulieren
Emotionale Intelligenz im Führungsalltag verankern
Reflexion der eigenen Führungsrolle. Sicherung des Praxistransfers durch Zielsetzung, Reflexion, kollegialen Austausch und individuelle Weiterentwicklungsimpulse.
Das Training vermittelt fundierte Kompetenzen in emotionaler Intelligenz, speziell ausgerichtet auf die Herausforderungen und Anforderungen moderner Führung. Im Zentrum steht die Fähigkeit, eigene Emotionen bewusst zu steuern, Mitarbeitende empathisch zu führen und eine emotionale Vertrauenskultur zu etablieren.
Das Training wird interaktiv, erfahrungsbasiert und transferorientiert gestaltet.
· Impulsvorträge mit psychologischen Hintergründen (z. B. Goleman, Rosenberg)
· Selbstreflexion & Journaling
· Fallbeispiele & Rollenspiele zur realitätsnahen Anwendung
· Gruppenübungen & Diskussionen zum Perspektivwechsel
· Emotionale Landkarten & Visualisierungen
· Transferaufgaben & Aktionspläne für den Alltag
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Jessica Wenzel
Telefon: 0511 1609-5334
E-Mail: jessica.wenzel(at)nsi-hsvn.de