Praxisseminar für Führungskräfte in der kommunalen und kirchlichen Verwaltung
Dozierende/r
Claudia Colantoni
290 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Praxisseminar für Führungskräfte in der kommunalen und kirchlichen Verwaltung
Claudia Colantoni
➢ Teamstimmung verbessern
➢ Das Jammertal und seine Auswirkung
➢ Jammern- ja aber bewusst gesteuert
➢ Die Jammerlappen Übung
➢ Teamstärken- Teamkrisen und deren Bewältigung
➢ Raus aus der Lästerfalle
➢ Fokusveränderung – weg vom Defizitdenken
➢ Selbst- und Teamwertschätzung
➢ Wertschätzung als Führungsaufgabe und Gesundheitsfaktor
In unseren Verwaltungen sind Führungskräfte täglich gefordert, Teams zu motivieren, Herausforderungen zu meistern und dabei selbst stabil und lösungsorientiert zu bleiben. Gerade in Zeiten hoher Belastung und knapper Ressourcen ist es entscheidend, den Blick weg vom Defizitdenken hin zu den vorhandenen Stärken zu lenken – bei sich selbst und im Team.
Dieses kompakte Praxisseminar bietet Ihnen eine Schatzkiste wirksamer Führungsmethoden, Techniken und Interventionen. Sie lernen, wie Sie mit einfachen, aber effektiven Impulsen die Stimmung im Team verbessern, Jammerfallen erkennen und konstruktiv damit umgehen sowie Wertschätzung gezielt als Führungsinstrument einsetzen.
- Stärkung der eigenen Führungskompetenz durch praxisnahe Methoden
- Verbesserung der Teamstimmung durch gezielte Impulse und Interventionen
- Konstruktiver Umgang mit Jammern und Lästern – bewusst steuern statt unterdrücken
- Förderung von Wertschätzung als zentrales Führungsinstrument und Gesundheitsfaktor
- Stärkung der Teamresilienz in herausfordernden Zeiten
- Fokus auf Stärken statt Defizite – für mehr Motivation und Lösungsorientierung
- Reduktion von Fehlzeiten durch ein besseres Arbeitsklima und höhere Identifikation
- Steigerung der Arbeitgeberattraktivität durch moderne, mitarbeiterorientierte Führung
- Mehr Freude und Leichtigkeit im Führungsalltag
- Impulse für kreative und innovative Teamarbeitinn
Das Seminar ist praxisorientiert und interaktiv gestaltet. Es kombiniert:
09:00 - 17:00 Uhr
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.