Dozierende/r
Markus Bergauer
560 EUR
Präsenzteilnahme:
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Onlineteilnahme:
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Onlineteilnahme am HybridSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet. Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Teilnahmelizenz, die Veranstaltungsunterlagen und eine Technikpauschale sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Markus Bergauer
Das Urlaubsrecht hat sich aufgrund der Rechtsprechung des EuGH und des BAG in den letzten Jahren zu einer äußerst komplizierten und undurchsichtigen Materie entwickelt. Das Grundseminar "Urlaubsrecht" vermittelt den Aufbau und die Systematik des Urlaubsrechts für Tarifbeschäftigte im Bereich des TVöD/TV-L. Ausgehend von den Grundprinzipien des § 26 TVöD/TV-L werden die Seminarinhalte anhand von Praxisfällen ausführlich dargestellt und dabei auch auf die aktuelle Rechtsprechung eingegangen, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sind, den Erholungsurlaub auch in schwierigen Fällen rechtssicher festzusetzen.
Das Seminar wendet sich neben erfahrenen Mitarbeitenden ausdrücklich auch an Beschäftigte, die noch keine bzw. wenig Kenntnisse im Bereich Urlaubsrecht nachweisen können.
Führungskräfte, Personalsachbearbeiter/innen, Personalratsmitglieder
Die Teilnehmer/innen werden gebeten, den TVöD bzw. TV-L und das BUrlG sowie einen Taschenrechner mitzubringen.
Hinweise Onlineteilnahme:
Die Veranstaltung wird als HybridSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des HybridSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Melanie Teuchert
Telefon: 0511 1609-2820
E-Mail: melanie.teuchert(at)nsi-hsvn.de