Dozierende/r
Markus Bergauer
290 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Markus Bergauer
Das Thema der Zeitzuschläge wirft immer wieder Rechtsfragen auf. Neben der Problematik, welche Kombination der unterschiedlichen Zeitzuschläge bei der Arbeit zu ungünstigen Zeiten zulässig ist, wird auch ausführlich auf das Arbeitszeitgesetz eingegangen. Das Arbeitszeitgesetz beinhaltet die gesetzlichen Grundlagen zur täglichen Höchstarbeitszeit sowie zur Ruhezeit und zu den Ruhepausen. In der Praxis wird flächendeckend gegen diesen Bereich des Arbeitnehmerschutzes verstoßen, was für Arbeitgebende Schadensersatzansprüche hervorrufen kann. Im Rahmen des Seminars wird ausführlich auf diesen Problemkreis eingegangen. Gleichzeitig werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, um die gesetzlichen Verpflichtungen aus Arbeitgebersicht einzuhalten.Ein weiterer Seminarschwerpunkt bildet das Thema Rufbereitschaft. Es werden die Grundsätze zur Rufbereitschaft einschließlich der Arbeitsleistung sowie die Berechnung der Rufbereitschaftsentgelte vermittelt.Die Rufbereitschaft wird oftmals in Kombination mit dem Winterdienst ausgeübt. In diesem Praktikerseminar werden deshalb auch Grundsätze zum Weckdienst, der Wetterschau sowie dem kurzfristigen Ansagen bzw. Absagen der Einsatzbereitschaft vermittelt.
Personalamtsleiter/innen, Personalsachbearbeiter/innen, Bauhofleiter/innen
Die Teilnehmer/innen werden gebeten, den TVöD, das Arbeitszeitgesetz sowie einen Taschenrechner mitzubringen.
Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook mit Lautsprecher (Tonausgabe) sowie Mikrofon und auch eine Kamera. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Melanie Teuchert
Telefon: 0511 1609-2820
E-Mail: melanie.teuchert(at)nsi-hsvn.de