Inhalt
Kommunikation ist das Fundament jeder erfolgreichen Zusammenarbeit – besonders im Kita-Alltag, wo viele Bedürfnisse, Perspektiven und Emotionen aufeinandertreffen. Eine gesunde Kommunikationskultur fördert nicht nur das Miteinander im Team, sondern stärkt auch die Beziehung zu den Eltern und wirkt sich positiv auf die psychische Gesundheit aller Beteiligten aus.
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Erzieher_innen und Leitungskräfte, wie sie durch gezielte Kommunikationsmethoden Vertrauen aufbauen, Konflikte vorbeugen und eine offene Gesprächskultur etablieren. Interaktive Übungen und konkrete Werkzeuge machen die Inhalte direkt im Kita-Alltag anwendbar.
- Grundlagen gelungener Kommunikation:Was macht Kommunikation wirksam? Wie beeinflussen Haltung, Sprache und Körpersprache den Austausch? Einführung in Kommunikationsmodelle.
- Methoden für regelmäßigen und offenen Austausch:Praktische Tools wie Teamrunden, Feedbackmethoden, Gesprächsrituale und Kommunikationsregeln für den Alltag. Wie können regelmäßige Reflexionsformate etabliert werden?
- Konfliktprävention und konstruktive Gesprächsführung:Frühzeitiges Erkennen von Spannungen, Umgang mit schwierigen Gesprächen, Deeskalationstechniken und lösungsorientierte Kommunikation.
- Kommunikationskultur im Team entwickeln:Wie entsteht Vertrauen? Welche Rolle spielt die Leitung? Wie können gemeinsame Werte und Kommunikationsstandards im Team verankert werden?