Im Seminar lernen die Teilnehmenden relevante Bilanzkennzahlen kritisch zu hinterfragen sowie diese im Kommunalkontext richtig zu deuten.
Dozierende/r
Dr. Christian Müller-Elmau
Sven Dräger
590 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Umsatzsteuer.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden relevante Bilanzkennzahlen kritisch zu hinterfragen sowie diese im Kommunalkontext richtig zu deuten.
Dr. Christian Müller-Elmau
Sven Dräger
Die wesentliche Aufgabe der Doppik-Umstellung ist die vollständige Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gemeinden im kommunalen Jahresabschluss. Kommunen sollten hieraus bessere Rückschlüsse auf ihre wirtschaftliche Lage ziehen können.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden relevante Bilanzkennzahlen kritisch zu hinterfragen sowie diese im Kommunalkontext richtig zu deuten. Die Spielräume für Interpretationen werden dabei anhand von Beispielen eingängig erläutert. Darüber hinaus werden Jahresabschlüsse einzelner Kommunen ausgewertet und interpretiert. Durch praktische Beispiele lernen die Teilnehmenden Möglichkeiten und Grenzen der Analyse kommunaler Jahresabschlüsse kennen und können somit wesentlich besser auf die wirtschaftliche Lage der Kommune schließen.
Finanzverantwortliche, Fach- und Führungskräfte, Controller*Innen, Politische Vertreter
Vortrag, Diskussion, praktische Übungen
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Nicol Schmidt
Telefon: 0511 1609-2812
E-Mail: nicol.schmidt(at)nsi-hsvn.de