Nutzen
Sie sind erstmals in den Rat, den Kreistag oder die Regionsversammlung gewählt und müssen nun auch an den Beratungen zum Haushaltsplan in Ihrer Kommune teilnehmen?
Oder Sie haben bereits Erfahrungen mit den Haushaltsplanberatungen, möchten aber die Zusammenhänge und Abläufe noch besser einschätzen können?
Der Haushaltskreis von der Planung des Haushalts und seine Ausführung bis zum Jahresabschluss wiederholt sich jährlich. Im Seminar soll insbesondere folgende Fragen aufgreifen:
Was ist bei der Aufstellung des Haushaltsplans an rechtlichen Vorgaben zu beachten?
Wie können die politischen Gremien den kommunalen Haushalt steuern?
Wie ist die Finanzierungsstruktur der Kommune, und welche Spielräume bestehen für die Interessen der Politik?
Welche Angelegenheiten fallen nach der Aufstellung des Haushaltsplans in die Zuständigkeit der politischen Gremien?
Welche Einflussmöglichkeiten habe ich als Mitglied der Vertretung bei der Planung und Ausführung des Haushaltsplans?
Das wichtigste Steuerungsinstrument in der Kommune ist der Haushaltsplan. Daher ist es auch für die ehrenamtlichen Mitglieder in den politischen Gremien der Kommune wichtig, den Aufbau, die Entstehung und Ausführung des kommunalen Haushalts in Grundzügen zu verstehen. Nur dann können sie die Vorschläge und Argument der Verwaltung beurteilen und ihre eigene Meinung absichern.