Dozierende/r
Georg J. Gruber-Pickartz
320 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
Georg J. Gruber-Pickartz
Die Sitzungen kommunaler Gremien werden mittels hierüber angefertigter Protokolle dokumentiert. In der Praxis richtet sich hierbei die Aufmerksamkeit naturgemäß in erster Linie der sprachlichen Ausgestaltung von Niederschriften. Darüber hinaus bestehen aber auch diverse rechtliche Fragen, die in diesem Seminar behandelt werden.
Insbesondere erfahren Sie, worauf bei der Abfassung von Protokollen in rechtlicher Hinsicht zu achten ist, wie mit Einwendungen gegen das Protokoll umzugehen ist und durch wen und wie etwaige „Korrekturen“ eines Protokolls rechtlich einwandfrei erfolgen können.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Betreuung von Räten, Kreistagen oder Ausschüssen betraut sind
Referat, Behandlung von Fragen der Teilnehmenden, Gruppen- und Plenardiskussionen, Seminarpapier, weitere Materialien für die Teilnehmenden
Bitte bringen Sie zu diesem Seminar aktuelle Textausgaben des NKomVG, der Hauptsatzung Ihrer Kommune und der Geschäftsordnung Ihrer Vertretung mit.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich kurzfristig Interessierte auch nach dem Anmeldeschluss verbindlich anmelden, sofern noch Plätze frei sind.
Frau Astrid Meinen
Telefon: 0511 1609-6025
E-Mail: astrid.meinen(at)nsi-hsvn.de