***NEU IM PROGRAMM***
Dozierende/r
Lena Wiekhorst
290,00 EUR
Das Teilnahmeentgelt beinhaltet die Veranstaltungsunterlagen und die Verpflegung sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer.
***NEU IM PROGRAMM***
Lena Wiekhorst
In diesem Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Organisation und Funktionsweise des Katastrophenschutzes in Niedersachsen gemäß dem Niedersächsischen Katastrophenschutzgesetz (NKatSG). Sie lernen, wie die Strukturen des Katastrophenschutzes aufgebaut sind und welche gesetzlichen Grundlagen dabei eine Rolle spielen.
Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung der Führungs- und Entscheidungsebenen, die im Katastrophenfall greifen. Sie erfahren, wie die Zuständigkeiten zwischen kommunalen und überörtlichen Behörden verteilt sind und welche Rolle die jeweiligen Akteure – von der Einsatzleitung vor Ort bis hin zur obersten Landesbehörde – übernehmen.
Darüber hinaus wird der Aufbau eines Katastrophenschutzstabes in Niedersachsen detailliert erläutert. Sie lernen die einzelnen Sachgebiete kennen, ihre Aufgaben und wie sie im Zusammenspiel eine effektive Krisenbewältigung ermöglichen. Anhand praxisnaher Beispiele wird verdeutlicht, wie ein Stab arbeitet, Entscheidungen vorbereitet und Maßnahmen koordiniert.
Mitglieder von Katastrophenschutzstäben, Führungskräfte der Feuerwehr, Hilfsorganisationen und Verwaltung. Beschäftigte in unteren Katastrophenschutzbehörden sowie Beschäftigte aus Gefahrenabwehrbehörden.
Fachvorträge mit Praxisbeispielen, Gruppenarbeit
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden. Zu diesem Zeitpunkt wird entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich. Selbstverständlich können sich weiterhin auch kurzfristig noch einzelne Interessenten verbindlich anmelden, sofern die Durchführung gesichert ist und noch freie Plätze vorhanden sind.
Frau Christine Rüdebusch
Telefon: 0511 1609-6027
E-Mail: christine.ruedebusch(at)nsi-hsvn.de