Masterstudiengang „Kommunales Verwaltungsmanagement“
Inhaltlich liegt der Schwerpunkt des Studiengangs auf der Vermittlung umfassender Führungskompetenzen, sowohl im juristischen, betriebswirtschaftlichen, als auch im sozialwissenschaftlichen Bereich. Organisatorisch handelt es sich bei dem Masterstudiengang um ein berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzphasen. Insgesamt sind 12 Pflicht- und 3 Wahlpflichtmodule zu belegen und mit einer Prüfung abzuschließen. Darüber hinaus ist eine Masterarbeit anzufertigen und im Rahmen eines abschließenden Master-Kurses zu verteidigen
Zeitlicher Ablauf des Masterstudiums
Die Mindeststudiendauer beträgt zwei Jahre, sie kann aber bei besonderen Belastungen im Arbeits- oder privatem Umfeld flexibel gestreckt werden. Neben dem begleiteten Selbststudium umfasst jedes Modul eine dreitägige Präsenzphase, die in der Regel von Donnerstag- bis Samstagmittag stattfindet und 20 Unterrichtsstunden umfasst. Pro Trimester finden entsprechend maximal drei Präsenzphasen statt. Bei der persönlichen Zeitplanung ist zu berücksichtigen, dass zusätzlich für jedes Modul ein Prüfungstag zu veranschlagen ist, der auch außerhalb der regulären Präsenztage liegen kann.
Aktuelle Trimester Laufzeiten
1. Trimester
August - Dezember
- PM 01: Kommunalrecht, Kommunalpolitik und Demokratie
- PM 02: Rechtsgestaltung und kommunale Rechtssetzung
- PM 03: Kommunen in Europa
2. Trimester
Dezember - März
- PM 04: Ressourcenmanagement und Controlling
- PM 05: Strategisches Management im Konzern Kommune
- PM 06: Konfliktmanagement
3. Trimester
April - Juli
- PM 07: Personalrecht für Führungskräfte
- PM 08: Personalmanagement für Führungskräfte
- PM 09: Personalführung
4. Trimester
August - November
- PM 10: Verwaltungsethik
- WPM 01: Wahlpflichtmodul
- WPM 02: Wahlpflichtmodul
5. Trimester
Dezember - März
- PM 11: Master-Arbeit
6. Trimester
April - Juli
- PM 12: Qualitäts- und Prozessmanagement
- PM 13: Digitale Verwaltung
- PM 14: Master-Kurs
Anmeldung für Kommunales Verwaltungsmanagement (M.A.)
Neben der Anmeldung/Entsendung durch eine Ausbildungsbehörde können sich Studierende auch selbst für den Studiengang bewerben und einschreiben. Die anfallenden Studiengebühren sind in diesem Fall von den Studierenden selbst zu tragen.
Anmeldefristen: Anmeldungen für das Studienjahr 2021 (KV-21) werden bis zum 31.05.2021 entgegengenommen.
Nutzen Sie für die Anmeldung bitte das hier bereitgestellte Antragsformular. Alle Unterlagen schicken Sie dann an die folgende Adresse:
Kommunale Hochschule
für Verwaltung in Niedersachsen
Wielandstr. 8
30169 Hannover
Kosten des Masterstudiums
Pro Modul (5 Leistungspunkte bzw. 5 ECTS-Punkte) fallen 400 € an. Die Kosten für das gesamte Studium belaufen sich auf 7.200 €.
Downloads
Hier finden Sie weitere Informationen zum Masterstudiengang „Kommunales Verwaltungsmanagement“ sowie Studien- und Prüfungsordnung und vorläufige Studienzeitpläne: