
Am 7. Dezember findet die „NSI-Fachtagung Kommunalfinanzen und Steuern 2023“ statt. An diesem Tag versammelt sich eine Vielzahl von Experten, um sich zu Herausforderungen und Chancen der kommunalen Finanzwelt auszutauschen. Die Tagung verspricht nicht nur spannende Diskussionen, sondern auch wertvolle Einblicke von renommierten Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen.
Die Keynote der Veranstaltung wird von Prof. Dr. Thomas Lenk, Universität Leipzig, gehalten. Sein Thema "Die Klage Bayerns gegen den Finanzausgleich – Auswirkungen für die Kommunen?" beleuchtet die komplexen Zusammenhänge des Finanzausgleichs und dessen Einfluss auf die Kommunen. Er wird dabei nicht nur die juristischen Aspekte betrachten, sondern auch mögliche Auswirkungen für die kommunale Finanzlandschaft erläutern.
Ein weiterer Vortrag widmet sich dem "Risikofaktor Mensch – Psychologische Aspekte von Tax Compliance". Hier werden Christian Trost, BDO Concunia sowie Prof. Dr. Ruth Linssen, FH Münster, gemeinsam einen Blick auf die menschlichen Faktoren hinter Steuerkonformität werfen. In einer Zeit, in der die Komplexität der Steuergesetzgebung ständig zunimmt, verspricht dieser Beitrag interessante Einblicke in die psychologischen Aspekte der Steuerbefolgung.
Knut Foraita, Erster Stadtrat, Stadt Wolfenbüttel, wird in seinem Beitrag "Zeitenwende: Herausforderungen für kommunale Finanzen" die aktuellen Veränderungen und Herausforderungen im Finanzwesen beleuchten. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich Kommunen auf die sich wandelnde Finanzlandschaft einstellen können, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben.
Ein wichtiger Punkt auf der Agenda ist die "Digitalisierung in der Verwaltung - Nie wieder Kapazitätsengpässe". Christian Wattenberg, BDO Concunia, wird beleuchten, wie digitale Lösungen die Verwaltungsprozesse optimieren können, um Engpässe zu vermeiden und effizienter zu arbeiten. Ein Thema, das gerade in Zeiten fortschreitender Technologien von großer Relevanz ist.
Der Bereich "Steuerrecht - Aktuelles aus den Gerichtssälen" wird von RA/StB Henning Overkamp präsentiert. Hier erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die neusten Entwicklungen und Urteile im Steuerrecht, um stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
Die Veranstaltung bietet auch praktische Einblicke in die kommunale Arbeit, wie den "Aufbau eines zentralen Fördermittelmanagements" mit Katrin Meyer-Zietlow und dem Ersten Stadtrat Christian Schmetz, Stadt Göttingen. Dieser Beitrag zeigt auf, wie Kommunen Fördermittel effizient nutzen können, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Dr. Christian Müller-Elmau vom Institut für Public Management beleuchtet in seinem Beitrag "Strategische Investitionspriorisierung" die Herausforderungen bei der Festlegung von Investitionsprioritäten. Ein entscheidender Aspekt für eine zukunftsorientierte Finanzpolitik auf kommunaler Ebene.
Ein weiterer wichtiger Beitrag ist "Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement - Nachhaltig bilden für eine lebenswerte Zukunft" mit Kämmerer Manfred Uhlig, Hansestadt Lübeck und Dr. Andreas Becker, Vizepräsident und Leiter der NSI-Fortbildung. Hier wird erörtert, wie Kommunen durch nachhaltiges Management eine lebenswerte Zukunft gestalten können.
Zwischendurch wird es zudem einen Überraschungsgast geben, der die Atmosphäre auflockern und den Teilnehmern eine willkommene Atempause bieten wird.
Die NSI-Fachtagung zu Kommunalfinanzen und Steuern 2023 wird von namhaften Ausstellern und Kooperationspartnern unterstützt.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung hier: https://www.nsi-hsvn.de/fortbildung/fortbildungsprogramm/40140-23-01/nsi-fachtagung-kommunalfinanzen-steuern.html
Aktuelles

Allgemein Ausbildung
NSI vor Ort: Besuch bei den Stadtwerken Meppen
Praxisnah lernen vor Ort: Die angehenden Kaufleute für Büromanagement erhielten bei den Stadtwerken Meppen spannende Einblicke in die Verwaltung,…
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
Fortbildungsbeirat gestartet – Impulse für die Personalentwicklung in Niedersachsen
Das strategische Dialog- und Beratungsgremium der NSI-Fortbildung. Das Ziel: die Fortbildungslandschaft für die niedersächsischen Kommunen…
Weiterlesen
Allgemein Ausbildung Hochschule
Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter
Die Termine für die Tagung der Ausbildungsleiterinnen und Ausbildungsleiter (Regionalkonferenzen) - 2026 stehen fest.
Weiterlesen
Allgemein Fortbildung
NSI/HSVN auf der Horizons by heise #25
Kürzlich veranstalteten die IHK Niedersachsen und die Unternehmerverbände Niedersachsen (UVN) im Rahmen der Horizons by heise 2025 ein exklusives…
Weiterlesen