Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • Präsenz
Neue Mitarbeitende in Ausländerbehörden oder Migrationsbehörden
  • Präsenz
Moderne Friedhofsverwaltung - rechtlich konform und effektiv gestalten
  • Präsenz
  • Basis
Die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs – eine fachliche Einführung für Neueinsteiger/innen im Außendienst der kommunalen Ordnungsbehörden
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grundlagen und Systematik des NGastG
  • Präsenz
Das neue Bundesmeldegesetz - Erfahrungen mit der Rechtsumsetzung und aktuelle Fragen
  • Präsenz
  • Quereinsteiger
Grundzüge des Ordnungswidrigkeitenrechts
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
Staatsangehörigkeitsrecht insbesondere für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grundlagen und Systematik des Gewerberechts
  • Neu
  • Basis
  • Kompakt
  • Praxis
Ordnungsamt: Verbaler- bzw. körperlicher Angriff auf MA im Außendienst - Wie verhalte ich mich?
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
Einführung in das Pass- und Personalausweisrecht
  • Präsenz
  • Praxis
Auskunftssperren und bedingte Sperrvermerke im Bundesmeldegesetz
  • Präsenz
  • Praxis
Marktwesen: Jahrmärkte, Volksfeste, Weihnachtsmärkte u.ä.
  • Präsenz
  • Praxis
Friedhofs- und Bestattungsrecht für kommunale und kirchliche Träger - systematisch, gründlich und anwendungsorientiert
  • Präsenz
  • Basis
Ordnungsrechtliche Fragen der Hundehaltung (NHundG) - Teil 1 - Grundlagenveranstaltung -
  • Präsenz
Bedarfsgerechte Friedhofsplanung und Flächenbedarfsermittlung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen
  • Präsenz
  • Praxis
Entfernung von Fahrzeugen aus dem öffentlichen Verkehrsraum – Abschleppen – umsetzen – sicherstellen
  • Präsenz
  • Praxis
Die Zwangsstilllegung von Kraftfahrzeugen – Rechtsgrundlagen für Innen- und Außendienst
  • Präsenz
  • Praxis
Allgemeines Gefahrenabwehr- und Ordnungsrecht in der Arbeitspraxis: Rechtsfragen und Verfahren
  • Präsenz
  • Basis
Die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs: Durchführung von repressiven Geschwindigkeitsmessungen -Theoretische Grundlagen
  • Präsenz
  • Praxis
Ordnungsrechtliche Fragen der Hundehaltung (NHundG) - Teil 2 - Praxisseminar - Erfahrungsaustausch -