Dozierende/r
Boris Bauer
290 EUR
Mit der Anmeldung erwerben Sie eine Teilnahmelizenz. Die Teilnahme am WebSeminar ist der namentlich genannten und angemeldeten Person gestattet.
Boris Bauer
Die Zusatzversorgung als Betriebsrente des öffentlichen Dienstes in der Personalverwaltung und auch Entgeltabrechnung ist ein oftmals ungeliebtes und auch teures Kind. Was hat der Arbeitgeber für einen Mehrwert, was bietet die Zusatzversorgung, wo sind die rechtlichen Grundlagen, wie wird eine Meldung steuerlich korrekt aufgeteilt. Diese Fragen haben Sie sich schon oft gestellt? In diesem Seminar werden Ihnen auf diese und viele weitere die Antworten gegeben.
Zunächst werden die rechtlichen Grundlagen und allgemeine Hintergründe dargestellt, worauf ein kurzer Abriss zur Versicherungspflicht und zum zusatzversorgungspflichtigen Entgelt erfolgt. Hiernach wird die Finanzierung der Zusatzversorgung und die Auswirkung auf die Meldung zur Zusatzversorgung dargestellt, auch unter Berücksichtigung der Entgeltumwandlung. Dieses Kapitel wird in Gestalt eines Workshops gehalten, um die Zusammenhänge klar und strukturiert darzustellen. Im Anschluss erfolgen noch Ausführungen zur Portabilität und zum Leistungsteil. Am Ende des Tages haben Sie einen groben Überblick, wie die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes aufgebaut ist.
Personaler/-innen, Führungskräfte und alle sonstigen Interessierte.
Dieses Seminar eignet sich für neue und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vortrag und Diskussion
Die Veranstaltung wird als WebSeminar mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Das Seminar ist urheberrechtlich geschützt. Die angemeldete Person verpflichtet sich, keine visuellen, akustischen oder sonstige Aufnahmen des WebSeminars vorzunehmen. Zuwiderhandlungen können urheberrechtlich, datenschutzrechtlich und strafrechtlich verfolgt werden.
Die Teilnahme ist browserbasiert möglich und Sie benötigen dafür eine stabile, leistungsfähige Internetverbindung sowie einen Computer oder ein Notebook, einen Lautsprecher sowie Mikrofon – gern ein Headset, um Rückkopplungen zu vermeiden. Eine Kamera ist nicht zwingend erforderlich. Dennoch freuen wir uns stets, wenn Teilnehmer/innen mit Kamera teilnehmen. Es sollte sichergestellt sein, dass Sie einen aktuellen Browser (empfohlen: Google Chrome / iOS Geräte: Safari) benutzen können und von Seiten Ihrer IT Firewalls den Zugang nicht blockieren.
Ca. eine Woche vor der Veranstaltung erhalten Sie weitergehende Informationen zur Teilnahme an dem WebSeminar.
Sie können sich bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin anmelden.
Sie können sich bis zu zwei Werktage vor der Veranstaltung zu dem WebSeminar anmelden, solange die Höchstteilnahmezahl nicht erreicht ist. Sieben Tage vor der Veranstaltung wird darüber entschieden, ob das WebSeminar stattfinden wird. Eine kostenfreie Abmeldung ist danach nicht mehr möglich.
Frau Melanie Teuchert
Telefon: 0511 1609-2820
E-Mail: melanie.teuchert(at)nsi-hsvn.de