Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
Der kommunale Haushalt - Aufbauseminar „Die Ausführung des Haushaltsplanes in Theorie und Praxis“
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Praxis
Erfolgreiche Behördenkommunikation mit WhatsApp-Kanälen
  • Neu
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
Medieninhalte mit Mehrwert: Erstellung und zielgruppengenaue Mehrfachverwertung
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
Die stille Sprache – Facereading und Körpersprache
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement – Interne und externe Kommunikation erfolgreich gestalten
  • Neu
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Führung
Interkulturelle Konfliktlösung
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Der Ton macht die Musik - souverän reagieren
  • Neu
  • Präsenz
  • Praxis
Der kommunale Haushalt - Effektive Strategien zur Haushaltssicherung in Theorie und Praxis
  • Präsenz
  • Basis
Grundlagen des Qualitätsmanagements (QM)
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
Stressbewältigung meistern - Souverän in schwierigen Situationen handeln
  • Präsenz
  • Vertiefung
Jahresabschlussprüfung für das Rechnungsprüfungsamt (RPA) -Aufbauseminar-
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
  • Neu
  • WebSeminar
Instagram für Behörden - Zielgruppenorientierte Leichtigkeit meets rechtliche Sicherheit
  • Präsenz
  • Quereinsteiger
  • Praxis
  • Präsenz
  • Basis
Systematische Einführung in die Vergabe gem. Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
Aufbaukurs Insolvenzrecht II (Verbraucherinsolvenzrecht)
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
Die korrekte Durchführung der Freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe und der Beschränkten Ausschreibung
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
Fürsorgliche Führung - Mental Load erkennen und Vereinbarkeit fördern
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
Digitale Meetings gestalten und moderieren
  • Neu
  • Präsenz
Kommunizieren ohne Kompromisse: Datenschutz und Öffentlichkeitsarbeit im Einklang
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Nie wieder sprachlos - Schlagfertigkeitstraining: Spontan reagieren, clever kontern
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
Verwaltung und Finanzen: Ein praxisnaher Wegweiser für den erfolgreichen Neu- und Quereinstieg
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Zielgruppengerecht argumentieren - Argumente hörbar machen
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Personal Performance - Basis - Sicher auftreten und überzeugend kommunizieren
  • Basis
  • Präsenz
  • Kompakt
Gebühren gerichtsfest kalkulieren - Ermessensspielräume erkennen und nutzen
  • Präsenz
  • Vertiefung
Personal Performance - Vertiefung - Sicher auftreten und überzeugend kommunizieren für Fortgeschrittene
  • Vertiefung
Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts -Aufbauseminar-
  • Präsenz
  • Basis
  • Neu
  • Präsenz
Corporate Publishing - Die Kommune als Marke
  • Neu
  • WebSeminar
Problem Fachkräftemangel: Personal- und Arbeitgebermarketing im öffentlichen Dienst
  • Neu
  • Präsenz
  • Praxis
Klare Führung, klare Erwartungen: Der Weg zu konstruktivem Verhalten von Mitarbeitenden
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Wer macht eigentlich was? Rollenklarheit im Projektmanagement
  • Basis
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 4: Prüfung und Wertungsphase
  • Basis
  • Neu
  • Basis
Glück lässt sich trainieren - mit Positiver Psychologie zu mehr Lebensfreude
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
Compliance in der öffentlichen Verwaltung
  • Neu
  • WebSeminar
  • Praxis
Verfahren zur Abnahme der Vermögensauskunft und eidesstattlichen Versicherung durch die kommunale Vollstreckungsbehörde
  • Präsenz
  • Kompakt
Jahresabschluss und Rechnungsprüfung für die Kämmerei
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
Berufliche Perspektiven selbstbestimmt gestalten - Impulse und Strategien für mehr Klarheit und Stärke im Beruf für Frauen
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Abwehr von unfairen Verbalattacken
  • Neu
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
Die Angemessenheitsprüfung bzw. Auskömmlichkeitsprüfung der Angebote -Praxisseminar-
  • Präsenz
  • Basis
Gesprächs- und Verhandlungstraining: Die Kunst der Beeinflussung
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Führung
  • Präsenz
  • Basis
Einführung in die Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen nach UVgO -Grundlagenseminar-
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Wortschatz-Training: Geschickt mit Sprache umgehen und Überzeugungskraft erhöhen
  • Neu
  • Basis
Kommunaler Jahresabschluss -Grundlagenseminar-
  • Kompakt
  • Vertiefung
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
Verlängerung §2b UStG - Steuerecht für Entscheider in der öffentlichen Verwaltung
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
Aufbaukurs Insolvenzrecht I (Regel- und Unternehmensinsolvenzrecht)
  • Präsenz
  • Praxis
Alltagswahnsinn - Stressmanagement leicht gemacht!
  • Präsenz
Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst
  • Neu
  • Präsenz
Praxisseminar – Erstellung und Einführung eines individuellen Tax Compliance Management Systems (TCMS)
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Praxis
Corporate Influencer: Mitarbeiter als Markenbotschafter
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Basiswissen Haushaltsrecht, Buchführung und Jahresabschluss für das Rechnungsprüfungsamt (RPA)
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Praxis
  • Präsenz
  • Kompakt
Zweckmäßiger Umgang mit offenen Forderungen
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Praxis
Wie Städte, Gemeinden und Kommunen die Social Media erfolgreich für sich nutzen können - Therorie & Praxis
  • Neu
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
Die Aufstellung und Wertung von Eignungskriterien -Praxisseminar-
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
Generationengemischte Teams im Arbeitsleben - Wie werden altersgemischte Teams noch besser?
  • Neu
  • Vertiefung
Kommunaler Jahresabschluss -Aufbauseminar-
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Wirtschaftlichkeitsverfahren - dynamische und statische Verfahren der Investitionsrechnung
  • Präsenz
  • Basis
Controlling für Führungskräfte - Instrumente, Anforderungen und Nutzen
  • Kompakt
Ausschreibung und Vergabe nach der VOB/A
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Führung
Selbstsicher, souverän und durchsetzungsstark im Job - für JUNGE MitarbeiterInnen und JUNGE Führungskräfte
  • Basis
VOB/B – Vertragsabwicklung von Bauleistungen
  • Neu
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
Die Aufstellung und Wertung von Zuschlagskriterien -Praxisseminar-
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Der kommunale Haushalt - Basisseminar „Ohne Haushaltsplan geht es nicht - theoretische und praktische Grundlagen“
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Neu
  • Präsenz
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Basis
Die häufigsten Fehler im Vergabeverfahren
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Grundlagen der kommunalen Buchführung - Buchen lernen an einem Vormittag
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
Praxisseminar – Erfahrungsaustausch: Tax Compliance Management System (TCMS) im Verwaltungsalltag leben
  • Präsenz
KomKoN25 - Kommunikationskongress Niedersachsen 2025
  • Präsenz
  • Basis
  • Neu
  • Präsenz
Meistern Sie den Dialog: Tipps für erfolgreiche Kommunikation zwischen Verwaltungen und Medien
  • Neu
  • Präsenz
LinkedIn – Moderne Wege der Personalgewinnung
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
strategische Controlling-Tools (Balanced Scorecard u.a.)
  • WebSeminar
  • Praxis
Reden schreiben - Kommunale Reden erfolgreich entwerfen
  • Präsenz
Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst -Erfahrungsaustausch-
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Visitenkarte Telefon - Professionell und bürgernah telefonieren
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Die Sekretärin oder der Sekretär: Assistenzaufgaben professionell lösen
  • Neu
  • Präsenz
  • Praxis
Teamentwicklung - von der Gruppe zum Team
  • WebSeminar
  • Präsenz
  • Basis
  • Führung
Erste Schritte im Wissensmanagement - Praxisseminar (1. Tag in Präsenz/ 2. Tag Online)
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Update