Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • Webseminar
  • Kompakt
Der Einsatz von Einkommen im 3. und 4. Kapitel SGB XII und Grundzüge der vorläufigen Entscheidung
  • Webseminar
  • Kompakt
Wesentliche Änderungen im SGB XII durch das Bürgergeld-Gesetz zum 01.01.2023
  • Neu
  • Webseminar
  • Kompakt
Bedarfe für Unterkunft und Heizung in der Sozialhilfe bei speziellen Wohnformen
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 6: Herstellung der Nachrangigkeit der Sozialhilfe
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 5: Aufhebung eines Bewilligungsbescheides
  • Präsenz
  • Kompakt
Vermögensprüfung bei Immobilieneigentum nach dem SGB XII
  • Webseminar
  • Basis
SGB XII - Sozialhilferecht für Einsteigende Teil 1: Bedarfsberechnungen bei Leistungen zur Existenzsicherung
  • Webseminar
Update Bürgergeld: Änderungen bei den Bedarfen für Unterkunft und Heizung in der Sozialhilfe
  • Webseminar
  • Vertiefung
SGB XII - Sozialhilferecht für Einsteigende Teil 2: Einkommens- und Vermögenseinsatz bei Leistungen zur Existenzsicherung
  • Präsenz
Sicherer Umgang mit Erstanträgen im 3. und 4. Kapitel des SGB XII – Ein Handlungsleitfaden für Praktiker/-innen
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Neu
  • Webseminar
Sozialhilfe (SGB XII) trifft Rente (SGB VI)
  • Webseminar
  • Kompakt
Rücküberweisung im Todesfall in der Sozialhilfe
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Webseminar
Leistungsausschluss in der Grundsicherung nach § 41a SGB XII anlässlich eines Auslandsaufenthalts
  • Präsenz
  • Kompakt
Kostenersatz und Erbenhaftung im SGB XII (§§ 102 - 105 SGB XII)