Schließen
Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • Präsenz
Als Führungskraft im Bürgerbüro – Herausgehobene Rechtsfragen, komplexe Fallgestaltungen, Prozessabläufe
  • Präsenz
Das neue Bundesmeldegesetz - Erfahrungen mit der Rechtsumsetzung und aktuelle Fragen
  • Neu
  • Webseminar
Webseminar: Aufenthaltsgesetz ‐ Einreise und Aufenthalt zum Zwecke der Erwerbstätigkeit
  • Präsenz
Allgemeines Gefahrenabwehr- und Ordnungsrecht in der Arbeitspraxis – Rechtsfragen und Verfahren
  • Präsenz
  • Präsenz
Scheinehen mit Ausländern - ein Spezialproblem im Ausländerrecht
  • Präsenz
KFZ-Zulassung aktuell - Praxis und Recht
  • Präsenz
Entfernung von Fahrzeugen aus dem öffentlichen Verkehrsraum – Abschleppen – umsetzen – sicherstellen
  • Präsenz
Die Zwangsstilllegung von Kraftfahrzeugen – Rechtsgrundlagen, Ablauf des Stilllegungsverfahrens, Vollstreckbarkeit und Durchsetzung
  • Präsenz
Ordnungsrechtliche Fragen der Hundehaltung (NHundG) - Teil 2 - Praxisseminar - Erfahrungsaustausch -
  • Präsenz
Friedhofs- und Bestattungsrecht für kommunale und kirchliche Träger - systematisch, gründlich und anwendungsorientiert
  • Webseminar
Staatsangehörigkeitsrecht für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden - das Basiswissen
  • Präsenz
Europarechtliche Vorgaben und das Waffenrecht
  • Präsenz
Die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs – eine fachliche Einführung für Neueinsteiger/innen im Außendienst der kommunalen Ordnungsbehörden
  • Webseminar
Staatsangehörigkeitsrecht für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden - Aufbauveranstaltung
  • Webseminar
Aktuelle Neuregelungen des Asylrechts
  • Webseminar
Staatsangehörigkeitsrecht für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden - Vertiefung mit Praktikeraustausch
  • Präsenz
Ordnungswidrigkeitenverfahren - von A wie Anhörung bis Z wie Zwangsmaßnahme
  • Präsenz
Ordnungswidrigkeitenverfahren - Die Anfertigung von Bescheiden und Schreiben
- Neu in der Ausländerbehörde - Basisseminar
  • Präsenz
Ordnungswidrigkeitenrecht in der Fallbearbeitung: häufige Fragen und Probleme
  • Präsenz
Das behördliche Betretungsrecht - ein Vorschriftendschungel
  • Präsenz
Ordnungsrechtliche Fragen der Hundehaltung (NHundG) - Teil 1 - Grundlagenveranstaltung -
  • Präsenz
  • Präsenz
Grundzüge des Ordnungswidrigkeitenrechts
  • Präsenz
Spezielle Fragen des Ordnungswidrigkeitenrechts
  • Präsenz
Die Überwachung des fließenden Straßenverkehrs: Durchführung von repressiven Geschwindigkeitsmessungen -Theoretische Grundlagen
  • Präsenz
Gewerbeuntersagung und Insolvenz
  • Präsenz
Schwarzarbeit - Rechtsgrundlagen und praktische Probleme
Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung
  • Präsenz
Marktwesen: Jahrmärkte, Volksfeste, Weihnachtsmärkte u.ä.
  • Präsenz
Bedarfsgerechte Friedhofsplanung und Flächenbedarfsermittlung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen
  • Präsenz
Das neue Bundesmeldegesetz - Erfahrungen mit der Rechtsumsetzung und aktuelle Fragen