Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • Präsenz
  • Basis
Neu gewählt - und nun? Personalvertretungsrechtliche Grundschulung - Einführung in die Personalratsarbeit
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Der Ton macht die Musik - souverän reagieren
  • Präsenz
  • Kompakt
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Fehlzeitenmanagement – Umgang mit Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeit und Leistungsminderung
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Übertarifliche Leistungen – zulässige und unzulässige Anreize in der niedersächsischen Kommunalverwaltung
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Kompakt
Gebühren gerichtsfest kalkulieren - Ermessensspielräume erkennen und nutzen
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Personal Performance - Basis - Sicher auftreten und überzeugend kommunizieren
  • Präsenz
  • Vertiefung
Personal Performance - Vertiefung - Sicher auftreten und überzeugend kommunizieren für Fortgeschrittene
  • Präsenz
  • Basis
Nie wieder sprachlos - Schlagfertigkeitstraining: Spontan reagieren, clever kontern
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Grundlagenseminar
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
Zeitzuschläge, Rufbereitschaft und Winterdienst im TVöD
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Vertiefung
KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Aufbauseminar
  • Präsenz
  • Kompakt
Die Stellenbeschreibung - Kernbestandteil der Personal- und Organisationsarbeit
  • WebSeminar
  • Basis
Barrierefreie Dokumente für die Verwaltung mit Word 2016/2019 und Acrobat Pro
  • Neu
  • Kompakt
Verlängerung §2b UStG - Steuerecht für Entscheider in der öffentlichen Verwaltung
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Zielgruppengerecht argumentieren - Argumente hörbar machen
  • Präsenz
Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Neu
  • Präsenz
  • Praxis
Teamentwicklung - von der Gruppe zum Team
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Kosten- und Leistungsrechnung für Fortgeschrittene - Plankostenrechnung - mehr als Plan-IST-Abweichung
  • WebSeminar
  • Basis
  • WebSeminar
  • Basis
Grundlagen des Qualitätsmanagements (QM)
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Missverständnisse in der Kommunikation reduzieren
  • Präsenz
  • Praxis
"Knigge & Benimm sind immer in" - Moderne Umgangsformen locker beherrschen
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grundlagen des E-Government und was wir aus anderen Ländern lernen können
  • Präsenz
  • WebSeminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 1 - Allgemeine Grundlagen (2 Vormittage)
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement für Neu- & Quereinsteiger in der Kommunalverwaltung
  • Präsenz
  • Basis
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
- Wortschatz-Training: Geschickt mit Sprache umgehen und Überzeugungskraft erhöhen
  • WebSeminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 2 - Lohnsteuerrecht (2 Vormittage)
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
Digitale Transformation von Prozessen und Agilität - Teil 3
  • Präsenz
  • Kompakt
Jahresabschluss und Rechnungsprüfung für die Kämmerei
  • Präsenz
  • Basis
- Gesprächs- und Verhandlungstraining: Die Kunst der Beeinflussung
  • Neu
  • WebSeminar
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Teilkostenrechnung
  • WebSeminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 3 - Grundlagen Sozialversicherung (2 Vormittage)
  • Neu
  • Präsenz
  • Kompakt
Arbeitswelt im Wandel – Neue Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Präsenz
  • Kompakt
Zertifikatskurs Vergaberecht komplett
  • Präsenz
  • Basis
Einführung in die Vergabe von Dienst- und Lieferleistungen nach UVgO -Grundlagenseminar-
  • WebSeminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 4 - Grundlagen und Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht (2 Vormittage)
  • Präsenz
  • Basis
Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen sicher analysieren und formulieren
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Update
How-to Digitalisierung: Digitale Lösungen erfolgreich einführen
  • WebSeminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 5 - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
Umfragen im kommunalen Umfeld
  • Neu
  • WebSeminar
  • Kompakt
  • WebSeminar
  • Basis
Arbeitsrecht für Personalräte - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • WebSeminar
  • Basis
Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten (2 Vormittage)
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Organisationale Veränderungsprozesse der digitalen Transformation - Teil 4
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
Kommune als Schuldner der Umsatzsteuer
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Basis
  • WebSeminar
  • Basis
Behandlung von geldwerten Vorteilen - u. a. Sachzuwendungen / Aufwandsentschädigung (im Ehrenamt) / Dienstwagen (2 Vormittage)
  • Präsenz
  • Vertiefung
Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts -Aufbauseminar-
  • Präsenz
  • Basis
  • WebSeminar
  • Kompakt
Kommunales Abgabenrecht nach NKAG und AO
  • Präsenz
  • Basis
Tax Compliance für die öffentliche Hand
  • Präsenz
  • Basis
Systematische Einführung in die Vergabe gem. Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Öffentliches Baurecht für Neu- und Quereinsteiger/-innen
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenartenrechnung
  • Neu
  • Präsenz
Praxisseminar Einführung eines TCMS
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Basiswissen Haushaltsrecht, Buchführung und Jahresabschluss für das Rechnungsprüfungsamt (RPA)
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Update
Aufbaukurs Digital-Lotse: „Einführung von Cloud-Diensten im Einklang mit dem Datenschutz“
  • Präsenz
  • Basis
Die korrekte Durchführung der Freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe und der Beschränkten Ausschreibung
  • Präsenz
  • Basis
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Abwehr von unfairen Verbalattacken
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenstellenrechnung
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
Frei reden - selbstsicher auftreten
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Kompakt
Das niedersächsische Beamtenrecht – Kompaktseminar
  • Präsenz
  • Kompakt
Selbstsicher, souverän und durchsetzungsstark im Job - für JUNGE MitarbeiterInnen und JUNGE Führungskräfte
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Update
Nachhaltigkeit und Digitalisierung gemeinsam denken und umsetzen
  • Präsenz
  • Basis
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
  • Präsenz
  • Vertiefung
Vertiefungskurs Insolvenzrecht
  • Präsenz
  • Praxis
Alltagswahnsinn - Stressmanagement leicht gemacht!
  • WebSeminar
  • Praxis
Datenschutz für Personalräte
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grundzüge des Niedersächsischen Kommunalrechts für Neu- und Quereinsteiger/-innen
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenträgerrechnung
  • Präsenz
  • Kompakt
Beurteilungsrecht und Auswahlverfahren bei der Besetzung von beamtenrechtlichen Beförderungsstellen
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Verwaltungsrecht und Rechtsanwendung für Neu- und Quereinsteiger-/innen
  • Präsenz
Krankheit im Arbeitsverhältnis und krankheitsbedingte Kündigung
  • Präsenz
  • Vertiefung
Vertiefungskurs Insolvenzrecht II
  • Präsenz
  • Basis
Gewerbesteuer auf kommunaler Ebene
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Basics Kosten- und Leistungsrechnung: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
  • Präsenz
  • Praxis
Prüfungsvorbereitung mit System
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Verwaltung für Quereinsteiger/-innen - Kompaktseminar zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen in Kommunalverwaltungen
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Wirtschaftlichkeitsverfahren - dynamische und statische Verfahren der Investitionsrechnung
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
Effizient und effektiv protokollieren - Basisseminar
  • Präsenz
  • Kompakt
Haushalt in Schieflage – was tun ?
  • Präsenz
  • Vertiefung
Vertiefungskurs Insolvenzrecht III
  • Präsenz
  • Basis
Grundsteuer der Kommunen -Grundlagenseminar-
  • Präsenz
  • Basis
Grundschulung Personalvertretungsrecht
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Präsenz
  • Kompakt
  • WebSeminar
  • Basis
Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD / TV-L
  • Präsenz
  • Basis
Der kommunale Stellenplan - Personalwirtschaftl. Steuerungsinstrument zw. Kommunal-, Haushalts-, Beamten-, Tarif- u. Personalvertretungsrecht
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Urlaubsrecht für Tarifbeschäftigte - Grundseminar
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Update
  • Präsenz
  • Basis
Die häufigsten Fehler im Vergabeverfahren
  • Präsenz
  • Vertiefung
Aufbauschulung Personalvertretungsrecht - Wissen vertiefen - Beteiligungsrechte rechtssicher und fachkompetent wahrnehmen
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
KAV Niedersachsen: Urlaubsrecht 2024 - Kompaktseminar
  • Präsenz
  • Basis
Controlling für Führungskräfte - Instrumente, Anforderungen und Nutzen
  • Neu
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
  • Basis
Den Umgang mit schwierigen Situationen und Menschen meistern
  • Neu
  • Präsenz
  • Vertiefung
FolgePraxisseminar Einführung eines TCMS Erfahrungsaustausch
  • Präsenz
  • Basis
Amtsdeutsch? Nein danke! - Behördentexte verständlich und freundlich formulieren
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
Grundlagen der kommunalen Buchführung - Buchen lernen an einem Vormittag
  • WebSeminar
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
  • Präsenz
  • Vertiefung
Personalvertretungsrechtliche Aufbauschulung - Personelle Mitbestimmung
  • Präsenz
  • Vertiefung
  • Präsenz
  • Kompakt
Büroorganisation, persönliche Arbeitsgestaltung und Zeitmanagement
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Sicher abmahnen und kündigen
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
  • WebSeminar
  • Basis
  • Kompakt
strategische Controlling-Tools (Balanced Scorecard u.a.)
  • Präsenz
  • Basis
VOB/B – Vertragsabwicklung von Bauleistungen
  • Präsenz
  • Quereinsteiger
  • Praxis
Grundlagen der positiven Gesprächsführung
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Schriftverkehr für Quereinsteigende!
  • WebSeminar
  • Update
  • Dialog
  • WebSeminar
  • Basis
Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst - Grundlagen
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen - Grundlagenseminar
  • Präsenz
Gesprächsführung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
  • WebSeminar
  • Kompakt
Die 50 häufigsten Fehler im Vergabeverfahren
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grenzen setzen - Souverän "Nein" sagen können
  • Präsenz
Vollstreckungsbeamte im kommunalen Vollstreckungsaußendienst -Erfahrungsaustausch-
  • Präsenz
  • Basis
1x1 der Ausbildungsbetreuung – von der Einstellung bis zur Verabschiedung der Nachwuchskräfte
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Die Sekretärin oder der Sekretär: Assistenzaufgaben professionell lösen
  • Präsenz
  • Vertiefung
Effizient und effektiv protokollieren - Aufbauseminar
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Visitenkarte Telefon - Professionell und bürgernah telefonieren
  • Präsenz
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Präsenz
  • Kompakt
Prüfungsvorbereitung und Project Management Fundamental (ehemals Basiszertifizierung) der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
  • Präsenz
  • Basis
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Praktika in der Kommunalverwaltung
  • Neu
  • WebSeminar
  • Update
Update Arbeitsrecht 2025 🧑‍🎓
  • Hybrid
NSI-Fachtagung Kommunalfinanzen & Steuern
  • Hybrid
  • Neu
  • WebSeminar
  • EarlyBird
  • Präsenz
NSI-Fachtagung Informationssicherheit
  • WebSeminar
  • Kompakt
Effizienter mit KI: Meistern Sie Ihre Verwaltungsaufgaben mit Künstlicher Intelligenz
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Verwaltungsdigitalisierung - Teil 1
  • Präsenz
  • Kompakt
Digitale Angebote und Dienstleistungen für Bürger:innen entwickeln
  • Präsenz
  • Basis
Einführung der elektronischen Akte/Vorgangsbearbeitung
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Quereinsteiger
Changemanagement in Zeiten der Digitalisierung
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Smart Working – Homeoffice & Co.
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Digitale Arbeitswelt und Prozesse in den Kommunen - Teil 2
  • WebSeminar
  • Kompakt
KI-Werkzeuge in der Praxis: Ein Leitfaden für Verwaltungsprofis
  • Neu
  • Präsenz
  • Basis
Digitale Lösungen und Fachanwendungen auf Low-Code-Basis
  • WebSeminar
  • Basis
Arbeitszeugnisse richtig erstellen und interpretieren
  • WebSeminar
  • Praxis
Entgelt im Krankheitsfall nach § 22 TVöD/TV-L