Schließen
Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 1: Hilfe zum Lebensunterhalt
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 2: Ermittlung der Bedarfe
  • Webseminar
Ersatzansprüche bei sozialwidrigen Verhalten (§ 34 SGB II)
  • Webseminar
  • Basis
Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten (2 Vormittage)
  • Webseminar
Erstattungsanspruch bei Doppelleistungen (§ 34b SGB II)
  • Webseminar
  • Basis
Staatsangehörigkeitsrecht für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden - das Basiswissen
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 3: Gewährung von Darlehen
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 4: Einkommen und Vermögen im SGB XII
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 5: Aufhebung eines Bewilligungsbescheides
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 6: Herstellung der Nachrangigkeit der Sozialhilfe
  • Webseminar
  • Basis
Arbeitsrecht für Personalräte - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Webseminar
Datenschutz für Personalräte
  • Webseminar
  • Basis
Bauaufsichtliches Einschreiten - Verfahren, Voraussetzungen, Praxistipps - Einsteigerseminar
  • Webseminar
  • Kompakt
Stadt & Straßenraum: Kommunale Verkehrsinfrastruktur & Straßenraumgestaltung
  • Webseminar
Darlehensgewährung im SGB II
Webgerecht Texten in sozialen Medien
  • Webseminar
Staatsangehörigkeitsrecht für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden - Aufbauveranstaltung
  • Webseminar
  • Basis
Rechtsgrundlagen kommunale Mobilität - Vergabe & Finanzierung
  • Webseminar
  • Basis
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil II - Verwaltungsrecht und Rechtsanwendung
  • Webseminar
  • Basis
  • Neu
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 4 - Grundlagen und Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht (2 Vormittage)
  • Webseminar
Aktuelle Neuregelungen des Asylrechts
  • Webseminar
Staatsangehörigkeitsrecht für Mitarbeitende in Melde- und Passbehörden - Vertiefung mit Praktikeraustausch
  • Webseminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 5 - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
Kommunalverwaltung für Neu- und Quereinsteiger/-innen
Kostenlast, Sofortige Vollziehung, Zwangsmaßnahmen – Typische Nebenentscheidungen sicher im Bescheid darstellen
  • Neu
  • Webseminar
  • Basis
Basics im kommunalen Datenschutz
  • Webseminar
  • Kompakt
Kommunales Mobilitätsmanagement
  • Webseminar
SGB II für Einsteiger - Grundseminar II (Bürgergeld)
  • Neu
  • Webseminar
  • Präsenz
Zertifikatskurs "Kommunaler Mobilitätsmanager"
  • Webseminar
  • Kompakt
- Webseminar: Energiemanagement - Update Energiesparen leicht gemacht!
  • Webseminar
Barrierefreie Dokumente für die Verwaltung mit Word 2016/2019 und Acrobat Pro
  • Webseminar
  • Basis
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil I - Grundlagen der Organisation und Kommunikation
- Neu in der Ausländerbehörde - Basisseminar
  • Webseminar
  • Basis
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil III - Grundzüge des Niedersächsischen Kommunalrechts
  • Webseminar
  • Basis
Grundlagen Mobilität und Verkehr
  • Webseminar
Informationssicherheitsschulung -Grundlagen-
  • Webseminar
Informationssicherheitspraxis für Schulsekretariate
  • Webseminar
  • Basis
Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil IV - Kommunales Haushaltsrecht (NKR)
  • Webseminar
  • Basis
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen - was ist rechtlich möglich?
  • Webseminar
Kostenerstattung im Sozialrecht
  • Webseminar
MS Office Excel - Arbeitsabläufe automatisieren
  • Webseminar
  • Basis
Einsteigerseminar SGB II - Vorrangige Leistungen
  • KAV-Seminar
  • Webseminar
  • Basis
KAV Niedersachsen: Urlaubsrecht 2023 - Kompaktseminar
  • Webseminar
Rückforderung von Arbeitslosengeld II / Bürgergeld
  • Webseminar
MS Office PowerPoint - Folienmaster dem Corporate Design anpassen
  • Webseminar
Datenschutz für Schulleitungen
  • Präsenz
  • Basis
Grundlagen und Systematik des NGastG
  • Neu
  • Webseminar
  • Kompakt
Effizienter mit KI: Meistern Sie Ihre Verwaltungsaufgaben mit Künstlicher Intelligenz
  • Webseminar
MS Office Word - Serienbriefe und weitere Tipps & Tricks zu komplexen Dokumenten
  • Webseminar
Das sozialgerichtliche Verfahren – Überblick und Besonderheiten des SGG
  • Webseminar
Kommunaler Datenschutz im Schulamt
  • Neu
  • Webseminar
Die Betroffenenrechte nach der DSGVO in der Kommunalpraxis
  • Webseminar
Die Verfolgung von Leistungsmissbrauch und Betrug in Sozialamt und Jobcenter
  • Webseminar
WebSeminar-Reihe kompakt - Teil 3: Lernen und Ziele in der Ausbildung – Rahmenbedingungen, Zugangswege und praktische Ideen
  • Webseminar
  • Kompakt
Organisation von Mobilitätsangeboten
  • Präsenz
  • Basis
Neu im Ordnungsamt: Grundlagenseminar für Neu‐ und Quereinsteiger
Einführung in das Pass- und Personalausweisrecht
  • Webseminar
  • Basis
Rechtsgrundlagen kommunale Mobilität - Regulierung
  • Webseminar
  • Kompakt
Als Führungskraft im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
  • Neu
  • Webseminar
  • Kompakt
Alles Teilhabe? - Zur Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflege
  • Webseminar
Der Einsatz von Einkommen im 3. und 4. Kapitel SGB XII und Grundzüge der vorläufigen Entscheidung
  • Webseminar
Das Haus der Ausbildung gut bauen - wie Ausbildung praktisch gelingt!
  • Basis
Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung
Blackbox Verwaltungsrecht - Eine Einführung
  • Webseminar
Datenschutz für Datenschutzkoordinatoren (DSK)
  • Neu
  • Webseminar
  • Basis
Aufstellung des kommunalen Jahresabschlusses
  • Neu
  • Webseminar
  • Kompakt
Biographiearbeit und ICF - Perspektivisches Fallverständnis
  • Webseminar
NSI-Dialog Netzwerktreffen Datenschutz
  • Webseminar
Berechnung der zumutbaren Belastung bei Kindertagesstättenbeiträgen sowie Beiträgen zur Tagespflege
  • Webseminar
  • Basis
Wer schreibt, der bleibt! Die Visitenkarte der Verwaltung. Schriftverkehr in der Kommunalverwaltung
Vorbereitung und Durchführung der Europawahl 2024
  • Webseminar
Elektronischer Rechtsverkehr in der Verwaltung
  • Neu
  • Webseminar
Erfahrungsaustausch Forderungsmanagement
  • Webseminar
Die 50 häufigsten Fehler im Vergabeverfahren
Hybride Sitzungen kommunaler Gremien in Niedersachsen
  • Webseminar
WebSeminar-Reihe kompakt - Teil 4: Kommunikation und Konflikte sowie Bewertung und Beurteilung
  • Webseminar
  • Kompakt
Kommunales Abgabenrecht nach NKAG und AO
Problem Fachkräftemangel: Personal- und Arbeitgebermarketing im öffentlichen Dienst
  • Webseminar
  • Webseminar
Umsatzsteuer für die Kommunalverwaltung
  • Webseminar
Akteneinsicht- und Informationsrechte nach VwVfG, UIG/ NUIG und weiteren Vorgaben rechtssicher begleiten
  • Webseminar
Prüfungsvorbereitung mit System
  • Webseminar
  • Basis
Rechtsgrundlagen kommunale Mobilität - Infrastruktur
  • Webseminar
Personalratswahlen 2024 - Seminar für Wahlvorstände
Baurecht - Grundstrukturen und Vertiefung
  • Webseminar
Update für 2023 - Tagesaktuelle Informationen zu Reformen und Änderungen im Lohnsteuer-, Reisekosten- und Sozialversicherungsrecht
  • Webseminar
Update: Das neue Bürgergeld ab 01.01.2023
  • Präsenz
Systematische Einführung in die Vergabe gem. Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
  • Präsenz
Die korrekte Durchführung der Freihändigen Vergabe/Verhandlungsvergabe und der Beschränkten Ausschreibung
  • Webseminar
SGB IX – Beitrag und Vermögenseinsatz in der Eingliederungshilfe
  • Webseminar
  • Basis
  • Präsenz
  • Basis
Die Überwachung des ruhenden Straßenverkehrs – eine fachliche Einführung für Neueinsteiger/innen im Außendienst der kommunalen Ordnungsbehörden
Informationssicherheitspraxis für Schulsekretariate
  • Webseminar
  • Basis
SGB II für Einsteiger - Grundseminar I (Bürgergeld)
  • Webseminar
Ausschreibung und Vergabe nach der VOB/A
  • Webseminar
  • Basis
  • Basis
Grundlagen und Systematik des Gewerberechts
  • Präsenz
Marktwesen: Jahrmärkte, Volksfeste, Weihnachtsmärkte u.ä.
  • Präsenz
  • Basis
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
SGB II für Einsteiger - Grundseminar II (Bürgergeld)
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
Kompaktkurs Projektmanagement (PM) -Grundlagen
  • Webseminar
  • Basis
  • Basis
VOB/B – Vertragsabwicklung von Bauleistungen
  • Neu
  • Webseminar
NSI-Dialog Netzwerktreffen Informationssicherheit
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 5: Aufhebung eines Bewilligungsbescheides
  • Webseminar
  • Basis
Neu im Sozialamt - Teil 6: Herstellung der Nachrangigkeit der Sozialhilfe
  • Präsenz
Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit unter Anwendung des geltenden Rechts
  • Webseminar
  • Basis
SGB XII - Sozialhilferecht für Einsteigende: Bedarfsberechnungen bei Leistungen zur Existenzsicherung - Teil 1
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
Praxis der Entgeltabrechnung - Teil 5 - Geringfügige und kurzfristige Beschäftigungen
  • Webseminar
Update: Das neue Bürgergeld – erste Praxiserfahrungen
  • Webseminar
Darlehensgewährung im SGB II
  • Präsenz
Mehrstaatigkeit und Regelungen zur Eintragung und Prüfung der bestehenden Staatsangehörigkeit
  • Webseminar
  • Basis
SGB XII - Sozialhilferecht für Einsteigende: Einkommens- und Vermögenseinsatz bei Leistungen zur Existenzsicherung - Teil 2
  • Webseminar
  • Basis
  • Webseminar
  • Basis
Behandlung von geldwerten Vorteilen - u. a. Sachzuwendungen / Aufwandsentschädigung (im Ehrenamt) / Dienstwagen (2 Vormittage)
  • Präsenz
  • Basis
Der richtige Umgang mit Fundsachen und -tieren in der Kommunalverwaltung
  • Webseminar
  • Präsenz
Ordnungswidrigkeitenverfahren - von A wie Anhörung bis Z wie Zwangsmaßnahme
Das Vorkaufsrecht der Gemeinde
Informationssicherheit für Schulen
  • Webseminar
  • Kompakt
BAföG und SGB II – eine komplizierte und doch innige Beziehung
  • Neu
  • Webseminar
  • Basis
Basics im kommunalen Datenschutz
  • Vertiefung
Ausweitung der Umsatzsteuerpflicht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts -Aufbauseminar-
Anfragen, Auskunft und Akteneinsicht - Informationen an den kommunalpolitischen Raum rechtssicher weitergeben
  • Webseminar
  • Basis
Arbeitsrecht für Personalräte - Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
  • Webseminar
  • Kompakt
Kommunales Abgabenrecht nach NKAG und AO
  • Präsenz
Ordnungswidrigkeitenrecht in der Fallbearbeitung: häufige Fragen und Probleme
  • Präsenz
  • Basis
Grundlagen und Systematik des NGastG
  • Webseminar
  • Basis
Aufstellung des kommunalen Jahresabschlusses
Bauaufsichtliches Einschreiten - Verfahren, Voraussetzungen, Praxistipps - Einsteigerseminar
Hybride Sitzungen kommunaler Gremien in Niedersachsen
  • Webseminar
  • Basis
Effektive Zwangsvollstreckung für die Unterhaltseinziehung gem. § 7 UVG
  • Webseminar
  • Basis
Vater unbekannt im Unterhaltsvorschuss ‐ fehlende Mitwirkung bei der Feststellung der Vaterschaft
  • Webseminar
  • Basis
Unterhaltseinziehung gem. § 7 UVG - das Vereinfachte Verfahren
  • Webseminar
  • Basis
Die Heranziehung nach § 7 Unterhaltsvorschussgesetz - Grundlagenseminar
  • Webseminar
  • Basis
Grundlagen‐Seminar zum Bewilligungsteil des UVG
  • Webseminar
  • Basis
Ansprüche nach § 7 UVG durchsetzen – Gerichtsvertretung
  • Webseminar
  • Vertiefung
§ 5 UVG ‑ Der öffentlich‑rechtliche Schadensersatzanspruch und die Rückzahlungspflicht
  • Webseminar
  • Vertiefung
Ansprüche nach § 7 UVG durchsetzen - Grundlagen zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit von selbständig tätigen unterhaltspflichtigen Elternteilen
Aktuelle Entwicklungen im niedersächsischen Kommunalrecht
  • Webseminar
Update für 2023 - Tagesaktuelle Informationen zu Reformen und Änderungen im Lohnsteuer-, Reisekosten- und Sozialversicherungsrecht