Fortbildungsprogramm

Fortbildungen für die kommunale Verwaltung.

Unser Angebot umfasst Seminare, Fachtagungen, Kongresse, Modulreihen und WebSeminare für jede Hierarchieebene und jede Karrierestufe. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an.

Bezeichnung
Datum
Ort
  • WebSeminar
  • Basis
  • WebSeminar
Betriebliche Altersvorsorge und Entgeltumwandlung- ein Überblick
  • Neu
NSI-Freitags-Web-Update Teil 2: Ausbildungs- und Prüfungspflicht
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
  • Neu
  • Vertiefung
  • Führung
Beamtenbeurteilungen von der Erstellung bis zur Kommunikation 🗂️
  • Präsenz
  • Basis
Arbeitszeugnisse und dienstrechtliche Beurteilungen sicher analysieren und formulieren
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Grundzüge des Niedersächsischen Kommunalrechts für Neu- und Quereinsteiger/-innen
  • Präsenz
Gesprächsführung im Betrieblichen Eingliederungsmanagement
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Öffentliches Baurecht für Neu- und Quereinsteiger/-innen
  • WebSeminar
  • Basis
  • Neu
NSI-Freitags-Web-Update Teil 3: Stufenlaufzeit
  • Präsenz
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
  • Neu
  • WebSeminar
  • Vertiefung
Beschäftigung von Rentnern und Rentnerinnnen
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Übertarifliche Leistungen – zulässige und unzulässige Anreize in der niedersächsischen Kommunalverwaltung
  • Präsenz
  • Update
Aktuelle Entwicklungen der beamtenrechtlichen Rechtsprechung
  • Präsenz
  • Basis
1x1 der Ausbildungsbetreuung – von der Einstellung bis zur Verabschiedung der Nachwuchskräfte
  • WebSeminar
  • Update
Update für 2026 - Tagesaktuelle Informationen zu Reformen und Änderungen im Lohnsteuer-, Reisekosten- und Sozialversicherungsrecht
  • Hybrid
  • KAV-Seminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Präsenz
  • Basis
Der kommunale Stellenplan - Personalwirtschaftl. Steuerungsinstrument zw. Kommunal-, Haushalts-, Beamten-, Tarif- u. Personalvertretungsrecht
  • Neu
  • Kompakt
NSI-Freitags-Web-Update Teil 1: Cannabis & Arbeitsrecht 🏷️🔞🌿
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Praktika in der Kommunalverwaltung
  • WebSeminar
  • Praxis
Entgelt im Krankheitsfall nach § 22 TVöD/TV-L
  • WebSeminar
  • Basis
  • Quereinsteiger
  • Praxis
Personalratswahlen 2026 - Seminar für Wahlvorstände
  • Präsenz
  • Vertiefung
Personalvertretungsrechtliche Aufbauschulung - Personelle Mitbestimmung
Powerfood für Kopfarbeiter und Vielbeschäftigte
  • Neu
  • WebSeminar
  • Update
Update Arbeitsrecht 2026 🧑‍🎓
  • Präsenz
  • Kompakt
Die Stellenbeschreibung - Kernbestandteil der Personal- und Organisationsarbeit
  • Präsenz
  • Basis
Festsetzung der Beschäftigungszeit nach TVöD / TV-L
  • WebSeminar
Zusatzversorgung – Die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes
  • Präsenz
  • Basis
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
  • Präsenz
  • Praxis
"Knigge & Benimm sind immer in" - Moderne Umgangsformen locker beherrschen
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
KAV Niedersachsen: Fehlzeitenmanagement – Umgang mit Fehlzeiten, Arbeitsunfähigkeit und Leistungsminderung
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst
  • Präsenz
  • Vertiefung
Aufbauschulung Personalvertretungsrecht - Wissen vertiefen - Beteiligungsrechte rechtssicher und fachkompetent wahrnehmen
  • Präsenz
  • Basis
Nebentätigkeitsrecht der Beamtinnen und Beamten sowie TVöD-Beschäftigten
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
KAV Niedersachsen: Urlaubsrecht 2026 - Kompaktseminar
  • Präsenz
  • Basis
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Smart Working – Homeoffice & Co.
  • Präsenz
  • Basis
Neu gewählt - und nun? Personalvertretungsrechtliche Grundschulung - Einführung in die Personalratsarbeit
  • Präsenz
  • Basis
Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement für Neu- & Quereinsteiger in der Kommunalverwaltung
  • Neu
  • Führung
Entscheider:innen für morgen - Zukunftskompetenz Führung in der Verwaltung
  • Präsenz
  • Praxis
TVÖD-Grundlagen: Rechtssichere Stellenbeschreibungen als Bewertungsgrundlage
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Eingruppierung von Beschäftigten im technischen Bereich, z. B. Ingenieurinnen, Ingenieure, Technikerinnen, Techniker
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Basis
KAV Niedersachsen: Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst rechtssicher besetzen - Grundlagenseminar
  • Basis
Bewertung von Beamtenstellen - Basisseminar
Personalgewinnung - Strategie, Planung, erfolgreiche Umsetzung
  • Präsenz
  • Praxis
  • Präsenz
  • Kompakt
Das niedersächsische Beamtenrecht – Kompaktseminar
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger
Verwaltung für Quereinsteiger/-innen - Kompaktseminar zur Bewältigung der besonderen Herausforderungen in Kommunalverwaltungen
  • WebSeminar
  • Basis
Sachbezüge im ÖD- attraktive Zusatzleistungen gegen den Fachkräftemangel richtig abrechnen (2 Vormittage)
  • WebSeminar
  • Vertiefung
  • Praxis
Zeitzuschläge, Rufbereitschaft und Winterdienst im TVöD
  • Neu
  • WebSeminar
  • Basis
Menschen ins Boot holen - mit gezieltem Onboarding
  • Präsenz
Krankheit im Arbeitsverhältnis und krankheitsbedingte Kündigung
  • KAV-Seminar
  • Präsenz
  • Kompakt
  • Präsenz
  • Basis
Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Präsenz
Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Kompakt
Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung und Zusatzurlaub
  • Präsenz
  • Basis
  • Quereinsteiger